Zum Hauptinhalt springen

Nationale und internationale Wettkämpfe für Studierende

Rugby women team
Foto: John Seeger

Hochschulmeisterschaften sind mehr als reiner Leistungsvergleich auf hohem Niveau, denn sie vereinen Aspekte des Leistungssports mit den studentischen Interessen an Begegnung, Kommunikation und Austausch. Die Anmeldung zu einem Wettkampf erfolgt immer über das Büro des Hochschulsports Potsdam und den Wettkampfsportverantwortlichen des ZfH. Unbedingt zu beachten sind dabei die Meldefristen, die für alle großen Ballsportarten bereits Mitte Dezember und für alle anderen Sportarten individuell liegen.

Bei einer erfolgreichen Teilnahme an den Deutschen Hochschulmeisterschaften (DHM) kann man sich zusätzlich für Europäische Hochschulmeisterschaften qualifizierenDer adh entsendet jährlich rund 500 studierende Sportlerinnen und Sportler zu internationalen Vergleichswettkämpfen, Europäischen Hochschulmeisterschaften (EUC), Studierenden-Weltmeisterschaften (WUC) und Universiaden.

Während die Studierenden für die Europäischen Hochschulmeisterschaften nach der erfolgreichen Teilnahme an einer DHM von den jeweiligen Disziplinverantwortlichen des ADH nominiert werden, handelt es sich bei den Aktiven der Studierenden-Weltmeisterschaften sowie Winter- und Sommer-Universiaden um studentische Spitzensportler, die in den Bundeskadern ihrer Sportfachverbände stehen und sich über internationale Spitzenplatzierungen für ihren Zielwettkampf qualifizieren. Der Hochschulsport Potsdam unterstützt Potsdamer Studenten auch bei diesen Wettkämpfen umfangreich.

Reuegelder

Bei Nichterfüllung einer Meldung fallen Reuegelder an, die von den Sportlerinnen und Sportlern zu zahlen sind. Der Hochschulsport behält sich vor, diese Athletinnen und Athleten für die folgenden Semester von einer Teilnahme an den Wettkämpfen auszuschließen!