Aufgrund unserer modernen Alltagsbedingungen können wir unserem Körper und unserer Psyche oftmals nicht den Bewegungsraum bieten, den sie brauchen. Der Hochschulsport hat im Rahmen der Hochschullandschaft die einzigartige Möglichkeit, vielfältige bewegungsorientierte Interventionen zur Gesundheitsförderung unmittelbar für Studierende und Bedienstete anzubieten.
Unsere gesundheitsorientierten Angebote werden im Buchungssystem mit unserem Gesundheitssportsiegel "gesundheitsorientiert" gekennzeichnet. Sportkurse, die sich zudem eng an den DOSB Richtlinien SPORT PRO GESUNDHEIT orientieren, sind zusätzlich mit "+²" gekennzeichnet.
Mit Hilfe dieser Qualitätskriterien können die ausgewählten Sport und Bewegungsangebot spezifische und effektive gesundheitsfördernde Wirkungen hervorbringen.
Alle Kurse werden inhaltlich explizit und konsequent an den Kernzielen des Gesundheitssports ausgerichtet. Zudem kann der Übungsleitende eine gesundheitssportorientierte Ausbildung und/oder eine entsprechende Lizenzstufe nachweisen. Viele der genannten Kurse erlauben Ihnen eine dauerhafte Bindung und/oder ein homogenes Trainingslevel. So entstehen bestmögliche Voraussetzungen um individuelle Trainings- und Gesundheitsziele zu erreichen. Die entsprechenden Kurse sind in der Buchungszeile auf der Kursseite mit +² gekennzeichnet.
Alle Gesundheitssportkurse finden Sie hier
Her-Kreislaufsystem | Haltungs- und Bewegungssystem | Stressbewältigung und Entspannung | |
---|---|---|---|
Kurse | Zum Beispiel Jumping Fitness und Step & Shape | Zum Beispiel Bodystyling, Pilates, Power Pilates, RückenFit, Wirbelsäulengymnastik aber auch der Pausenexpress | Zum Beispiel Stretch & Relax, Yoga, Yoga für den Bauch, Meditation |
Definition/ Beschreibung | Sportarten, bei denen ein Ausdauertraining im Vordergrund steht. Meist handelt es sich um zusammenhängende Bewegungseinheiten von min 30 min. | Körperliches Training zur Steigerung der Kraftfähigkeiten und Erhöhung der Muskelmasse, insbesondere der Kernmuskulatur. | Neben körperlichen Aspekten werden auch psychische Aspekte von Gesundheit in den Vordergrund gerückt. |
Wirkung |
|
|
|
Besonders geeignet für |
|
|
|
Einige Angebote entsprechen den Standards der Krankenkassen und können über diese abgerechnet werden. Es können dabei bis zu 80 Prozent der Kursgebühr von der Krankenkasse rückerstattet werden. Gesetzlich hat jeder Versicherte Anspruch mind. 1 zertifizierten Präventionskurs im Jahr abzurechnen, wobei viele Krankenkassen bis zu 2 Kurse im Jahr bezuschussen. Fragen Sie bei Ihrer Kasse nach, es lohnt sich!
Ablauf:
Neben den regelmäßig stattfindenden wöchentlichen Kursen gibt es eine Reihe ausgewählte andere Kursformate mit speziellen gesundheitsfördernden Themen. Auch hier orientieren wir uns an den genannten Qualitätskriterien. Die Inhalte orientieren sich an nachhaltigen und langfristigen Aspekten der Gesunderhaltung.
Name | Termin | Buchung |
Angebote des Studentischen Gesundheitsmanagements | durchgängig | Link SGM |
Teilnahmebescheinigung
Der Hochschulsport stellt auf Wunsch für die entsprechenden Kurse eine Bescheinigung über die regelmäßige Teilnahme am Kurs aus. Grundlage für die Teilnahmebescheinigung ist dabei die gültige Kursanmeldung sowie die vom Kursleitendenden geführte Teilnehmerliste (Teilnahme an mindestens 80% der jeweils angebotenen Kurstermine). Die Kursleitung ist vorab vom Teilnehmenden zu informieren.
Kontakt
Annette de Guzman Guzman
Verantwortliche Gesundheitssport
Tel.: +49 (0)331 977 1861
E-Mail: annette.guzman@uni-potsdam.de
Weitere Informationen und Angebote zur Gesundheitsförderung finden Sie hier:
Universität Potsdam
Zentrum für Hochschulsport
Am Neuen Palais 10, Haus 13
14469 Potsdam
Tel.: +49 331 977-1261
Fax: +49 331 977-1281
E-Mail: hochschulsportuuni-potsdampde