Zum Hauptinhalt springen
Hier Blüht dir was!

Gärtner/-in für Zierpflanzenbau (w/m/d)

Die Ausbildung:

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Arbeitszeit: 40 Wochenstunden

Die Ausbildungsvergütung erfolgt nach TVA-L BBiG.

Die Ausbildungsinhalte der Verordnung Gärtner/-in für Zierpflanzenbau (w/m/d) findest du auf den Internetseiten der Bundesagentur für Arbeit und des Bundesinstitut für Berufsbildung und im Landesamt für ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung (LELF).

Bewerbungsvoraussetzungen:

  • mindestens Fachoberschulreife (MSA) mit guten Noten insbesondere in den Fächern Deutsch, Mathematik, Biologie und Arbeitslehre
  • Zuverlässigkeit und Selbstständigkeit
  • Interesse an Pflanzen und Botanik / Freude an der Arbeit in der Natur
  • Sprachkenntnisse Deutsch mind. B2-Niveau
  • körperliche Fitness / wind- und wetterfest, da die Arbeit auch im Freiland stattfindet

Betriebliche Ausbildung:

Du möchtest alles über den richtigen Umgang mit verschiedenen Zierpflanzen wissen - von der Aussaat über die Aufzucht bis zur Pflege? Die Ausbildung im Botanischen Garten der Universität Potsdam ist besonders abwechslungsreich durch die Vielfalt an Pflanzen und Lebensräumen. Du erfährst, warum Pflanzen spezielle Ansprüche an Nährstoffe, Substrat oder Bewässerung stellen, wie man sie vermehrt und wie sie sich an extreme Lebensbedingungen anpassen. Außerdem lernst du, Krankheiten und Schädlinge an Pflanzen zu erkennen, sicher zu bekämpfen und in Zukunft zu vermeiden. Innerhalb des Botanischen Gartens wechselst du vierteljährlich den Meisterbereich. Im Team mit erfahrenen Gärtnern/-innen¹ arbeitest du u.a. in den Freilandbereichen Pflanzengeografie/Nutzgarten, Systematik, Alpinum, Heidegarten und Stauden sowie im Gewächshausbereich mit tropischer und subtropischer Flora. Zusätzliche Erfahrungen sammelst du durch überbetriebliche Ausbildungslehrgänge und nimmst an spezifischen Fachpraktika in anderen Betrieben teil.

Berufsschule:

Oberstufenzentrum (OSZ) Werder
Abteilung IV
Am Gutshof 7
14550 Groß Kreutz
Tel: + 49 33207 5677 - 0

Unterricht ist im wöchentlichen Turnus, d.h. 1 Woche Berufsschule und dann 2 Wochen Praxis im Ausbildungsbetrieb.

Weiterbildungsmöglichkeiten:

z.B. Meisterlehrgang für Floristik in der Lehranstalt für Gartenbau und Floristik in Großbeeren

Inhaltliche Fragen zur Berufsausbildung richtest du bitte an:

Sabine Rüstig (Ausbilderin) oder Dr. Romy Zibulski (Technische Leiterin)
Tel.: +49 331 977-1989 oder -1950
E-Mail: sabine.ruestig@uni-potsdam.de

Botanischer Garten
Maulbeerallee 2
14469 Potsdam

Zu den aktuellen Stellenausschreibungen gelangst du hier.