Zum Hauptinhalt springen
weinroter Hintergrund mit der Aufschrift "Wir wissen auch nicht ALLES, aber wir wissen, wo es steht!"

Fachangestellte/-r für Medien- und Informationsdienste (FaMI) / Bibliothek (w/m/d)

Die Ausbildung:

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Arbeitszeit: 40 Wochenstunden

Die Ausbildungsvergütung erfolgt nach TVA-L BBiG.

In der Universitätsbibliothek gehört das Beschaffen, Pflegen und Bereitstellen von Medien und Informationen sowie die Betreuung und Beratung von Bibliothekskunden zu deinen Aufgaben. Die Universitätsbibliothek als größte wissenschaftliche Bibliothek Brandenburgs bietet einen sehr vielseitigen Einblick in alle Arbeitsbereiche einer Bibliothek sowie in sämtliche Bereichsbibliotheken.

Bewerbungsvoraussetzungen:

  • mindestens Fachoberschulreife (MSA) mit guten Noten insbesondere in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch
  • Teamfähigkeit, Flexibilität und serviceorientiertes Handeln
  • gute Ausdrucksweise in Wort und Schrift (Sprachkenntnisse Deutsch mind. B2-Niveau)
  • Begeisterung für Medien aller Art und Interesse an fachspezifischer Technik
  • vertrauter Umgang mit Softwareanwendungen (z.B. Microsoft-Office)

Ausbildungsinhalte:

Die Ausbildungsinhalte der Verordnung Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste findest du bei der Bundesagentur für Arbeit  und beim Bundesinstitut für Berufsbildung.

Betriebliche Ausbildung:

Zu den Hauptaufgaben zählen das Beschaffen, Erschließen, Vermitteln, Pflegen und Bereitstellen von Medien und Informationen sowie die Betreuung und Beratung von Bibliothekskunden/-innen¹. Die Universitätsbibliothek Potsdam ist die größte wissenschaftliche Bibliothek Brandenburgs und somit idealer Ausbildungsort. An der Ausleihtheke / Bereich Benutzungsdienste erlernst du alle organisatorischtechnischen Arbeitsgänge von der Ausleihverbuchung, Anmeldung von Benutzern/-innen¹, Aufstellung der Medien bis zur Regalordnung. Im Bereich Informationsvermittlung bzw. Auskunftsdienste hast du Umgang mit verschiedenen Benutzergruppen. Du beantwortest Anfragen mittels vielfältiger Informationsmittel wie Kataloge, Datenbanken und Internet. Im Dezernat Medienbearbeitung erfährst dt, welche Arbeiten notwendig sind, um Medien zu beschaffen und diese ausleihfertig für die Nutzer/-innen¹ anbieten zu können. In der Abteilung "Fernleihe" beschaffst du  Medien aus anderen Bibliotheken weltweit. Der Einsatz in der Allgemeinen Bibliotheksverwaltung verschafft dir u.a. Einblicke in den Haushalt der Bibliothek und in Sekretariatsaufgaben. Außerdem lernst du den Universitätsverlag und das Universitätsarchiv kennen.

Schulische Ausbildung:

Louise-Schröder-Schule - Oberstufenzentrum für Bürowirtschaft und Verwaltung, Lippstädter Straße 9 - 11, 12207 Berlin, Tel.: +49 30 90172-501, E-Mail: info@oszlss.de

Etwa alle drei Monate Vermittlung der Theorie im Blockunterricht in den Fächern Deutsch, Englisch, Medien- und Informationsdienste, Wirtschaftslehre, Sport und Sozialkunde.

Weiterbildungsmöglichkeiten:

Neben den betrieblichen Fortbildungsangeboten sind die speziellen Weiterbildungsangebote für Bibliotheksmitarbeiter der FU Berlin nutzbar. Nach erfolgreicher Ausbildung und einer vorgeschriebenen Praxiszeit kannst du an der Fachhochschule Potsdam studieren und dich entweder im Direkstudium oder im berufsbegleitenden Bachelor- oder Masterstudium weiterqualifizieren.

Inhaltliche Fragen zur Berufsausbildung richtest du bitte an:

Isabell Heinitz
Tel.: +49 331 977-3311
E-Mail:heinitzuni-potsdamde

Universitätsbibliothek
Bereichsbibliothek Babelsberg/Griebnitzsee
August-Bebel-Str. 89
14482 Potsdam

Zu den aktuellen Stellenausschreibungen gelangst du hier.