Zum Hauptinhalt springen
auf pinkem Hintergrund: "Hast Du einen Plan von PC, co & WLAN?"

Informations- und Telekommunikationssystem-Elektroniker/-in (w/m/d)

Die Ausbildung:

Das Wichtigste für die Ausbildung ist, die Zusammenhänge rund um den globalen Daten- und Informationsaustausch „von innen heraus“ verstehen zu wollen. Während der Berufsausbildung bekommst du Grundlagenwissen in Bereichen wie Nachrichtentechnik, Informationssystemtechnik, Informatik und Elektrotechnik vermittelt. Du installierst und konfigurierst Systeme der IT-Technik und nimmst sie in Betrieb. Die Wartung von IT-Geräten und -Systemen gehört ebenso zum Berufsbild, wie die Analyse und Beseitigung von Fehlern und Störungen. Ihre Tätigkeit umfasst auch elektrotechnische Arbeiten im IT-Bereich.

Bewerbungsvoraussetzungen:

Als Schulabschluss musst du mindestens die Fachoberschulreife haben und gute Noten in Physik, Mathematik und Informatik mitbringen. Darüber hinaus brauchst du gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch. Dein Interesse an Rechnertechnik und Netzwerksystemen muss für uns deutlich erkennbar sein, ebenso deine Teamfähigkeit, da diese für die Ausübung des Berufes maßgeblich ist.

Ausbildungsinhalte:

Die wesentlichen Ausbildungsinhalte der Verordnung Informations- und Telekommunikationssystem-Elektroniker/-in (w/m/d) findest du bei der Bundesagentur für Arbeit und beim Bundesinstitut für Berufsbildung.

Betriebliche Ausbildung:

An der Universität Potsdam wirst im Zentrum für Informationstechnologie und Medienmanagement (ZIM) ein vielseitiges Einsatzgebiet haben. Du erlernst Grundlagen der Informations- und Kommunikationstechnik. Dazu gehört die Einrichtung von Hardware, die Installation von Betriebssystemen und die Konfiguration von Rechnern. Wichtiger Bestandteil deiner Ausbildung wird die Arbeit am Campusdatennetz sein. Hierzu gehört beispielsweise die Einrichtung von Netzwerkkomponenten, der Anschluss von Rechnern an das Netzwerk und die Systemverwaltung. Du betreust die Rechner der Anwender und arbeitest mit bei der Beseitigung von Störungen. Daneben erfährst du in der ZIM und in anderen Universitätsbereichen wie Beschaffungsvorgänge für Datenverarbeitungs-Technik ablaufen, lernst Bezugsquellen zu ermitteln und Gespräche mit Lieferanten zu führen. Weiterhin erwirbst du spezielle Kenntnisse in der Elektrotechnik und der Telekommunikation. Bei Praktika außerhalb der Universität lernst du weitere Bereiche der Informations- und Kommunikationstechnik kennen und erweiterst  deine Kenntnisse über branchenspezifische Anwendungssysteme.

Schulische Ausbildung:

Oberstufenzentrum Technik (OSZ) Teltow, Potsdamer Str. 4, 14513 Teltow, Tel.: +49 3328 3507-0, Fax: +49 3328 350717 , E-Mail:info@osz-teltow.de

Du hast abwechselnd zwei Wochen Praxis und eine Woche Schule. Im ersten Jahr stehen Englisch, Systemtechnik, Betriebswirtschaft, Software, Wirtschafts- und Sozialkunde sowie im zweiten und dritten Jahr Englisch, Deutsch, Netztechnik, Betriebswirtschaft, Software, Wirtschafts- und Sozialkunde sowie Sport auf dem Programm.

Weiterbildungsmöglichkeiten:

Im IT-Bereich, z. B. zum/-r Certified IT Business Manager/-in (siehe: Verordnung über die berufliche Fortbildung im Bereich der Informations- und Telekommunikationstechnik).

Inhaltliche Fragen zur Berufsausbildung richtest du bitte an:

Matthias Kersch

Tel.: +49 331 977- 3373
matthias.kersch@uni-potsdam.de

ZIM - Zentrum für Informationstechnologie und Medienmanagement
Am Neuen Palais 10, 14469 Potsdam

Zu den aktuellen Stellenausschreibungen gelangst du hier.