Zum Hauptinhalt springen
auf gelbem Hintergrund: "Hier gibt´s die FORMEL zum Erfolg!"

Chemielaborant/-in (w/m/d)

Die Ausbildung:

Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre

Arbeitszeit: 40 Wochenstunden

Die Ausbildungsvergütung erfolgt nach TVA-L BBiG.

Die Ausbildungsinhalte der Verordnung Chemielaborant/-in (w/m/d) findest du bei der Bundesagentur für Arbeit und beim Bundesinstitut für Berufsbildung.

Bewerbungsvoraussetzungen:

  • mindestens Fachoberschulreife (MSA) mit guten Noten insbesondere in den naturwissenschaftlichen Fächern  Chemie, Physik und Biologie sowie Mathematik; Informatik wünschenswert
  • gute Auffassungs- und Beobachtungsgabe
  • selbstständige, präzise und umsichtige Arbeitsweise
  • Sprachkenntnisse Deutsch mind. C1-Niveau
  • Begeisterung für naturwissenschaftliche Fragestellungen
  • überdurchschnittliches Interesse an der Arbeit im Labor, erste praktische Erfahrungen im Laborbereich sind wünschenswert

Betriebliche Ausbildung:

Die praktische Berufsausbildung findet an der Universität Potsdam im Institut für Chemie statt. Im ersten Jahr lernst du in der Organischen Chemie, wie man organische Stoffe unterscheidet, welche Trennungsverfahren es gibt und wie man Präparate herstellt. Im zweiten Ausbildungsjahr wirst du in der Anorganischen Chemie eingesetzt. Hier führst du qualitative und quantitative Analysen von anorganischen Kationen und Anionen durch. Im dritten Jahr eignest du dir umfangreiches Wissen in der Physikalischen Chemie an, z.B. beim Messen von Stoffkonstanten sowie bei der Durchführung von spektroskopischen und chromatographischen Verfahren. Eine Besonderheit der Ausbildung an der Universität Potsdam ist, dass du forschungsorientiert arbeitest und an ausgewählten Praktika teilnehmen darfst.

Berufsschule:

Lise-Meitner-Schule, OSZ Chemie, Physik, Biologie
Lipschitzallee 25, 12351 Berlin, Tel.: +49 30 660689-0, E-Mail: sekretariat@osz-lise-meitner.eu

Im ersten und vierten Ausbildungsjahr findet der Unterricht an zwei Tagen in der Woche statt, im zweiten und dritten Ausbildungsjahr an einem Tag in der Woche. Unterrichtsfächer sind  Chemie, Physik, Technische Mathematik, aber auch Deutsch und Englisch.

Weiterbildungsmöglichkeiten:

Nach der Ausbildung ist zum Beispiel die Weiterbildung zum chemisch-technischen Assistenten möglich. Auskünfte erteilt die Lise-Meitner-Schule Berlin.

Inhaltliche Fragen zur Berufsausbildung richtest du bitte an:

Dr. Toralf Beitz
Tel.: +49 331 977-5176
E-Mail: toralf.beitzuni-potsdamde

Karl-Liebknecht-Str. 24-25, Haus 29
14476 Golm

Zu den aktuellen Stellenausschreibungen gelangst du hier.