Unterwegs in den Anden – Doktoranden auf Exkursion in Nordwestargentinien
Foto: Manfred Strecker
Unterwegs in den Anden
Ende Februar 2019 machten sich elf Doktorandinnen und Doktoranden des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft finanzierten Graduiertenkollegs StRATEGy auf den Weg in die Anden Nordwestargentiniens, um an einem von der Universität Potsdam und dem Geoforschungszentrum Potsdam organisierten internationalen Workshop mit insgesamt 30 Promovierenden aus verschiedenen Ländern Südamerikas, Europas und Nordamerikas teilzunehmen. In einem Online-Tagebuch auf der Homepage der Uni Potsdam haben die Doktoranden von ihren Erkundungen und Erlebnissen unterwegs berichtet. Außerdem versorgten sie alle Daheimgebliebenen auf Instagram unter dem Hashtag #strategy2019argentina mit fotografischen Eindrücken der Reise.
9. März 2019
Einen Tag vor dem „Entierro del Pujllay“ – dem Begräbnis des kleinen Teufels, der den Karneval symbolisiert ...| Foto: Gregor Lauer-Dünkelberg
больше... 8. März 2019
Heute nimmt uns Dr. Heiko Pingels unter seine Fittiche. Heiko forscht in der Arbeitsgruppe von Manfred Strecker ... | Foto: Andrea Vignoni
больше... 7. März
San Antonio de los Cobres um 7 Uhr früh. Wir schauen aus dem Fenster und sehen die ersten Sonnenstrahlen. | Foto: G. Lauer-Dünkelberg
больше... 6. März
Einige der größten Herausforderungen der tektonischen Geomorphologie sind das Entschlüsseln des Zusammenspiels von Klima... | Foto: G. Lauer-Dünkelberg
больше... 5. März
Wir sind in Cachi, der Stadt des Salzes. | Foto: Gregor Lauer-Dünkelberg
больше... 4. März 2019
Heute verlassen wir Cafayate und fahren weiter nach Norden in Richtung des Puna-Hochplateaus. | Foto: G. Lauer-Dünkelberg
больше... 3. März 2019
Frühzeitig brechen wir von Cafayate nach Süden auf – zum Santa-Maria-Becken. | Foto: M. Stoltow
больше... 2. März 2019
Wir beginnen den Tag mit einem Vortrag von Dr. Dirk Sachse, der uns eine Einführung zu Erosionsprozessen im Gebirge. | Foto: Malte Stornow
больше... 1. März 2019
Der heutige Tag ist der gemeinsamen Analyse der am Vortag gesammelten Drohnendaten gewidmet. | Foto: Manfred Strecker
больше... 28. Februar 2019
Am heutigen Morgen geht es mit den Autos zurück zur tektonisch aktiven Antiklinalstruktur am Eingang der Quebrada de Cafayate. | Foto: M. Repasch
больше... 27. Februar 2019
Wir bleiben heute den ganzen Tag in der Vieja Posada – ein ehemaliges Schulhaus aus dem 19. Jahrhundert und unser Hotel in Cafayate. | Foto: M. Strecker
больше... 26. Februar 2019
Mit über 300 Tagen Sonnenschein im Jahr und den Weinbergen auf den flachgeneigten Hängen ist die Region um Cafayate eine Oase. | Foto: Michele Vallati
больше... 25. Februar 2019
Der Montag beginnt mit einem Treffen mit den Exkursionsleitern Manfred Strecker und Bodo Bookhagen in Salta. | Foto: Malte Stoltno
больше... Impressionen aus den Anden