Skip to main content

Uni findet Stadt

Das Foto zeigt eine Luftaufnahme von Potsdam. In der Mitte ist die Nikolaikirche. Das Foto ist von Karla Fritze.
Photo: Karla Fritze
Potsdam ist Universitätsstadt.

Mehr als 20.000 Studierende und 4.500 Beschäftigte sind täglich auf dem Campus Golm, in Griebnitzsee und Am Neuen Palais unterwegs. In Potsdams Innenstadt aber sind sie eher selten zu sehen. Und was in den Hörsälen und Laboren geschieht, bleibt vielen Menschen verborgen. Doch das soll sich ändern!


Unter dem Motto „Uni findet Stadt“ rückt die Universität mit Vorträgen und Ausstellungen, Konzerten und Workshops von der Peripherie in die Mitte der Stadt, um zu zeigen, woran in Brandenburgs größter Hochschule geforscht und gearbeitet wird. Und dies mitunter an ganz ungewöhnlichen Orten!

Veranstaltungen

https://www.uni-potsdam.de/en/welcomecenter/potsdamandberlin/leisuretime/wcpevents
Ein Blick auf die große grüne Wiese am Eingang der Freundschaftsinsel. Im Hintergrund Bäume und vereinzelt Gebäude.
Photo: AdobeStock_243141047_Andrey-Shevchenko

Donnerstag, 4. September, 17 Uhr

Internationales Picknick auf der Freundschaftsinsel

https://www.potsdam.de/de/veranstaltung/pangea-magazin-motto-eine-neue-welt
Collage verschiedener Köpfe im Profil. Sie sind als farbige Silhouetten mosaikartig dargestellt.
Image: AdobeStock_1126646546_Tensor

Montag, 8. September, 17:30 Uhr

Auftakttreffen für das Pangea-Magazin „Eine neue Welt“

https://gesellschaft-kultur-geschichte.de/veranstaltungen/potsdam-publik-debatten-zum-antisemitismus-antisemitismus-und-die-universitaeten/
Beispielbild mit bunten Silhouetten von Menschen und Sprechblasen.
Photo: AdobeStock_837127327_ngst

Mittwoch, 10. September, 18 Uhr

Debatten zum Antisemitismus – Antisemitismus und die Universitäten

https://www.uni-potsdam.de/de/veranstaltungen/detail/2025-09-13-wissenschaft-und-ich-buergerinnen-und-buerger-im-austausch-mit-forschenden-auf-dem-markt
Ein Blick auf den Wochenmarkt am Bassinplatz Potsdam auf dem einige Verkaufsstände und Menschen zu sehen sind.
Photo: Susanne Schilling

Samstag, 13. September, 10 Uhr

Bürgerdialog „Wissenschaft – und ich?!“ - Bürgerinnen und Bürger im Austausch mit Forschenden auf dem Markt

https://www.uni-potsdam.de/de/veranstaltungen/detail/2025-09-13-ein-blick-in-die-sterne
Blick in den Sternenhimmel aus der Kuppel einer Sternwarte. Im Vordergrund ist ein großes Teleskop zu erkennen.
Photo: Jeremias Siehr

Samstag, 13. September, 20 Uhr

Blick in die Sterne in der Übungssternwarte in Golm

https://www.sans-titre.de/events-1/worte-klange-der-kaffee-als-droge-der-aufklarer
Eine weiße kleine Kaffeetasse auf Unterteller steht im Fokus. Darum herum viele lose Kaffeebohnen.
Photo: Kaffee_AdobeStock_273813053_tiero

Sonntag, 14. September, 17 Uhr

Worte & Klänge: „Der Kaffee als Droge der Aufklärer“ im Sans Titre

https://www.uni-potsdam.de/de/veranstaltungen/detail/2025-09-19-die-natur-muss-gefuehlt-werden-auf-den-spuren-von-merian-humboldt-und-chamisso
Bild mit großen getopften Palmen vor dem Palmenhaus im Botanischen Garten Potsdam
Photo: privat

Freitag, 19. September, 19 Uhr

Literatur & Botanik: „Die Natur muss gefühlt werden“ im Botanischen Garten