Skip to main content

Veranstaltungshinweise vom 9. bis 15. November

Wir möchten Sie auf folgende Veranstaltungen der Universität Potsdam in den kommenden Tagen aufmerksam machen. Weitere Hinweise finden Sie im elektronischen Veranstaltungskalender unter www.uni-potsdam.de/veranstaltungen

Kolloquium: „Museum – Musentempel, Event-Ort oder Identitätsfabrik?“
„Zwischen Wunsch und Politik: Die Wiederbelebung des Stadtmuseums Cottbus“ ist der Titel der Auftaktveranstaltung zur Reihe „Museum – Musentempel, Event-Ort oder Identitätsfabrik?“, die von der Professur für Geschichtsdidaktik an der Universität Potsdam organisiert wird. Steffen Krestin, Leiter des Stadtmuseums Cottbus,  gibt Einblicke in die Entstehung von Dauerausstellungen, die zugleich Orte der Spurensicherung und Sammlung, Inszenierung und Repräsentation sein sollen. An den öffentlichen Vortrag schließt sich eine Diskussion über die Arbeit von Museen an. Welchen Zwängen unterliegen die Kuratoren? Nimmt die Politik Einfluss auf die Gestaltung von Ausstellungen? Welche Narrative finden sich in den Konzeptionen? Überwiegt der Spaßfaktor oder wird Identitätsstiftung angestrebt?
Zeit: 10.11.2015, 16.00–18.00 Uhr
Ort: Campus Am Neuen Palais, Am Neuen Palais 10, 14469 Potsdam, Haus 12, Raum 0.14
Kontakt: Prof. Dr. Monika Fenn und Stefanie Urban, Historisches Institut
Telefon: 0331 977-4354
E-Mail: sturbanuni-potsdamde
Internet: www.uni-potsdam.de/db/geschichte/index.php?ID_professur=10

Vernissage: „Die Jüdische Berufsfachschule Masada“
Im Rahmen des diesjährigen International Days am 12. November wird eine Ausstellung über die Jüdische Berufsfachschule „Masada“ eröffnet, die 1947/48 Holocaust-Überlebenden erstmals wieder eine berufliche Zukunft bot. Die Schule in Darmstadt nahm etwa 60 Überlebende aus sogenannten DP-Lagern für „Displaced Persons“ auf – Menschen, die kriegsbedingt ihre Heimat verloren hatten. Sie bildete sie als Tischler, Schlosser, Schreiner und in anderen handwerklichen Berufen aus. All diese Berufe sollten ihnen helfen, sich auf ein neues Leben in Israel vorzubereiten. Die Initiatorin der Ausstellung, Lea Dror-Batalion, aus Haifa ist vor Ort und spricht in einer Führung über die von ihr erforschte Geschichte der Schule.
Zeit: 12.11.2015, 11.00 Uhr
Ort: Campus Griebnitzsee, August-Bebel-Straße 89, 14482 Potsdam, Haus 6 Foyer
Kontakt: Pia Kettmann, Akademisches Auslandsamt
Telefon: 0331 977-4055
E-Mail: pia.kettmannuni-potsdamde

Führung: Rausch und Heilung – Drogenpflanzen der Tropen und Subtropen
Der Verzehr mancher Pflanzenteile hat merkwürdige oder sogar gefährliche Folgen. Der Grund sind Inhaltsstoffe, die menschliche Körperfunktionen wie Sinneswahrnehmung und Nervenleitung, Blutkreislauf oder die Tätigkeit von Organen beeinflussen. Pflanzen können berauschen, heilen, aber auch töten. Dr. Bernd Weber zeigt bei einer Führung im Botanischen Garten eine Vielzahl solcher Pflanzen und  informiert über ihre Rausch- und Heilwirkungen sowie die mit dem Gebrauch verbundenen Gefahren. Eintritt 4/ermäßigt 2 Euro.
Zeit: 11.11.2015, 15.00 Uhr
Ort: Universität Potsdam, Botanischer Garten, Maulbeerallee 2, 14469 Potsdam
Kontakt: Dr. Michael Burkart, Botanischer Garten
Telefon: 0331 977-1936
E-Mail: mburkartuni-potsdamde

Vortrag: Die Villa Mendelssohn-Bartholdy
Der Bankier Otto von Mendelssohn Bartholdy hatte einst ein Weingärtnerhäuschen an der Bertinistraße durch den späteren Architekten des nahe gelegenen Schlosses Cecilienhof zur „Casa Bartholdy“ ausbauen lassen. Im Rahmen der Reihe „Was bleibt …? Spuren der Geschichte am Potsdamer Pfingstberg“ erzählt Sebastian Panwitz die wechselvolle Geschichte des Gebäudes und seiner Eigentümer. Eintritt 5 Euro.
Zeit: 12.11.2015, 19.00 Uhr
Ort: Theodor-Fontane-Archiv, Villa Quandt, Große Weinmeisterstr. 46/47, 14469 Potsdam
Kontakt: Rainer Falk, Theodor-Fontane-Archiv/Uni Potsdam
Telefon: 0331 2013979
E-Mail: rfalkuni-potsdamde

Medieninformation 06-11-2015 / Nr. 152
Antje Horn-Conrad

Universität Potsdam
Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam
Tel.: +49 331 977-1474
Fax: +49 331 977-1130
E-Mail: presseuni-potsdamde
Internet: www.uni-potsdam.de/presse

Online gestellt: Edda Sattler
Kontakt zur Onlineredaktion: onlineredaktionuni-potsdamde