Aufbau und Implementierung eines akademischen Weiterbildungsangebots als Transfersemester
Projektleitung:
Sascha Thormann
Projektteam:
Claudia Jänichen | Innovationsmanagement und Technologiescouting
Laufzeit:
01.01.2024 bis 31.12.2025
Projektbeschreibung
Vor dem Hintergrund wachsender Anforderungen an Wissenschaftler:innen, ihre Forschung in gesellschaftliche Kontexte zu überführen, gewinnt die Rolle des Transfers zunehmend an Bedeutung. Hochschulen sehen sich dabei nicht nur als Orte der Wissensproduktion, sondern auch als aktive Gestalterinnen gesellschaftlicher Innovation.
Um Wissenschaftler:innen bei der Gestaltung von Transferprozessen zu unterstützen, entwickelt Potsdam Transfer derzeit ein strukturiertes, akademisches Weiterbildungsprogramm. Ziel ist es, forschende Akteur:innen der Universität Potsdam sowie weiterer Wissenschaftseinrichtungen zu befähigen, eigene Forschungsergebnisse wirkungsvoll in den Dialog mit Gesellschaft, Wirtschaft und Politik einzubringen. Das Programm richtet sich explizit an Wissenschaftler:innen aller Fachrichtungen, die Transfer nicht nur als Pflicht, sondern als Teil ihres Forschungsverständnisses begreifen. Die Inhalte orientieren sich an realen Bedarfen aus dem Forschungsalltag und setzen auf praxisorientierte Methoden. Zentrales Format ist ein mehrteiliger Workshopzyklus, der methodischen Kenntnisse für die Entwicklung, Umsetzung und Kommunikation von Transferprojekten vermittelt.
Das Programm umfasst verschiedene Module, die aufeinander aufbauen, aber auch einzeln besucht werden können. Begleitend erhalten die Teilnehmenden Zugang zu einem kuratierten Methodenset, Checklisten und Tools, die sie in ihrer täglichen Arbeit unterstützen.
Langfristig soll das Programm als fester Bestandteil in die Weiterbildungslandschaft der Universität Potsdam integriert werden. Eine Verstetigung im Rahmen des StudiumPlus sowie eine optionale Zertifizierung sind perspektivisch vorgesehen.
Im Zentrum steht das Ziel, die Transferkompetenz von Wissenschaftler:innen systematisch zu stärken, institutionell zu verankern und zugleich Transfer als integralen Bestandteil akademischer Qualifikation sichtbar zu machen. Durch die kontinuierliche Rückkopplung mit Teilnehmenden, die Integration aktueller Anforderungen aus Wissenschaft und Gesellschaft sowie die Zusammenarbeit mit inner- und außeruniversitären Partnern wird ein adaptives Weiterbildungsformat aufgebaut. Damit leistet das Programm einen nachhaltigen Beitrag zur Professionalisierung von Transferaktivitäten und zur strategischen Verankerung des Themas Transfer in der Qualifizierungslandschaft der Universität Potsdam.
Plakat - Hier fördert die EU in Brandenburg (4.879 KB)