Skip to main content

Musikpädagogik und Musikdidaktik


Dr. Jana Buschmann

wissenschaftliche Mitarbeiterin

 

Universität Potsdam
Musik und Musikpädagogik
Campus Golm
Karl-Liebknecht-Str. 24-25, Haus 6
14476 Potsdam

 

consulting hours
Anmeldung per Mail

Schwerpunkte in Forschung und Lehre

  • Musiklernen
  • Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern im regulären Musikunterricht
  • Forschendes Lernen
  • Evaluation von Musikunterricht
  • Lehrerfortbildung
  • Kooperationen von Lehrerausbildung und kulturellen Bildungsträgern

 

Vita

  • 2018 Übernahme der Leitung der fach- und wissenschaftlichen Begleitung des Projektes Belcantare Brandenburgs.
  • 2016 akademische Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Musikpädagogik und -didaktik der Sekundarstufen
  • 2015 Aufnahme einer freien Promotion zum Thema: Innovative Ermöglichungsstrukturen zur individuellen Lehrkräftefortbildung für musikunterrichtende Lehrer mit Eignung für den ländlichen Raum anhand einer Fallstudiencollage des Projektes Belcantare Brandenburg
  • 2014/15/16/17 musikpädagogische Arbeit und Forschung am und mit dem Konzerthaus Berlin in den Education Formaten „Across the border“ und „opern your ears“ für Jugendliche ab 16 Jahren in vier Projekte pro Spielzeit
  • 2014 dauerhafte Dozententätigkeit am Lehrstuhl für Musikpädagogik und -didaktik (Seminarleitung und Hospitationen im Rahmen des Praxissemesters)
  • 2012 wissenschaftliche Begleitung des Projektes „Belcantare Brandenburg. Jedes Kind kann singen!“ ein Kooperationsprojekt des MBJS, der Ostdeutschen Sparkassenstiftung mit dem Landesmusikrat Brandenburg e. V. und der Universität Potsdam
  • 2012 Staatsexamen-LA-Gymnasium (Musik/Deutsch) Universität Potsdam
  • 2007/08/09 sängerische Tätigkeiten im Hans-Otto-Theater, Neuen Kammerchor Potsdam und solistische Liederabende
  • 2005/2006 Erasmus-Auslandsstudium an der Universität Mozarteum (Salzburg)
  • 2001 Förderpreisträgerin Gesang der Lotte-Lehmann-Woche
  • 1999 allgemeine Hochschulreife an der Luise-Henriette-Oberschule (Gymnasium) in Berlin

 

Publikationen

  • Buschmann, J. (2023). Vermittlung sprachsensibler Aufgabenstellungen in der Musik-Lehramtsausbildung. Textbezogene Lernaufgaben mithilfe des isaf-Instrumentes im praktikumsbegleitenden Seminar üben. Diskussion Musikpädagogik 98/2023, S. 41–47.
  • Buschmann, J. (2021). Nutzungsfokussierte Evaluation in der Lehrkräftefortbildung Belcantare Brandenburg für musikunterrichtende Grundschullehrer*innen im ländlichen Raum. Verfügbar unter https://doi.org/10.25932/publishup-52564.
  • Buschmann, J. (2017). Mit Kompetenz und Freude das Singen lehren – singfördernde Lehrerfortbildung für grundschulunterrichtende LehrerInnen. In: Stiller, J./ Laschke, Ch. (Hrsg.): Berlin-Brandenburger Beiträge zur Bildungsforschung. Herausforderungen, Befunde und Perspektiven interdisziplinärer Bildungsforschung, Berlin.
  • Buschmann, J. & Jank, B. (2017). Belcantare Brandenburg - Jedes Kind kann singen. Wissenschaftliche Edition. In: Jank, B. (Hrsg.): Potsdamer Schriftenreihe zur Musikpädagogik, Bd. 3/2, Potsdam. https://publishup.uni-potsdam.de/opus4-ubp/frontdoor/deliver/index/docId/7073/file/psm03_2.pdf (Zugriff am 12.12.2019).
  • Buschmann, J. (3/2016). Netzreise. Sich online fortbilden anstelle von Online-Fortbildung. In: üben & musizieren, Teil: Musikschule direkt, S. 4-6.
  • Buschmann, J. (2/2015). Dorf im Digital? Digitale Fortbildung für Musiklehrer im ländlichen Raum. In: Musikforum, S. 34f.
  • Buschmann, J. & Glasemann, M. (2014). Video-Podcasts als effizientes Werkzeug zur Unterrichtsplanung in schulischen Praxisphasen der Musiklehrerausbildung. In: Lucke, U./Grünewald F./Hafer J. (Hrsg.): E-Learning Symposium 2014. Mobil und vernetzt – studieren im digitalen Zeitalter, Auszug aus dem Tagungsband des E-Learning Symposiums 2014, S. 39-48. https://publishup.uni-potsdam.de/opus4-ubp/frontdoor/deliver/index/docId/6984/file/elearning_symposium2014.pdf (Zugriff am 11.12.2019).
  • Buschmann, J. & Jank, B. (2013). Belcantare Brandenburg. Jedes Kind kann singen! Repräsentative Dokumentation. In: Jank, B. (Hrsg.): Potsdamer Schriftenreihe zur Musikpädagogik, Bd. 3/1, Potsdam. https://publishup.uni-potsdam.de/opus4-ubp/frontdoor/deliver/index/docId/6298/file/belcantare_brandenburg.pdf (Zugriff am 11.12.2019).

 

Gremientätigkeit

  • Studienkommission Musik für die Sekundarstufen

 

Mitgliedschaften

  • Arbeitskreis für Musikpädagogische Forschung (AMPF)
  • Bundesverband Musikunterricht (BMU) Brandenburg