IdeenConverter research & transfer
- Download: Flyer "IdeenConverter" in Deutsch (PDF 2,8MB)
- Download: Flyer "IdeaConverter" in English (PDF 2,52MB)
Gemeinsam innovativer
Immer mehr Förderrichtlinien verlangen neben exzellenter Forschungsarbeit den Nachweis einer innovativen Transferleistung. Für die Universität Potsdam ist das erfolgreiche Einwerben von Drittmitteln ein wichtiger Erfolgsindikator und Wirkungsmultiplikator. Deshalb unterstützen wir Sie bei der Ideenfindung für erfolgreiche interdisziplinäre Drittmittelanträge mit klarer Transferkomponente.
Zielsetzung
Mit unserem Workshop IdeenConverter research & transfer möchten wir interdisziplinäre Drittmittelanträge mit Transferkomponente an der Universität Potsdam steigern. Dies sind z.B. DFG-Projekte, Verbundprojekte mit Unternehmen, Forschungsprojekte mit definiertem Public Outreach für den Gesellschaftstransfer sowie Forschungsprojekte mit Schutzrechts- oder Spin-off-Perspektiven. Der IdeenConverter research & transfer ist auf Ausschreibungen und Antragsbedarf der Wissenschaften an der Universität Potsdam ausgerichtet.
Unser Workshop-Angebot
Drittmittelanträge sind für eine lebendige Forschungsarbeit notwendig, binden aber viel Zeit. Um Ihre Erfolgsaussichten zu steigern, unterstützen wir Sie bei der Suche nach geeigneten Förderrichtlinien im Transferbereich. Auch bei der Kontaktanbahnung zu interdisziplinären Forschungspartner:innen helfen wir gerne.
Im Mittelpunkt des Workshops steht die gemeinsame Definition der Forschungsfrage(n), der Akteur:innen, der Mittel und die entsprechende Projektplanung. Der IdeenConverter research & transfer ist ein zweistufiger Workshop, der speziell für interdisziplinäres Arbeiten entwickelt wurde. Kreativitätsmethoden helfen fachliche und sprachliche Hürden zu überwinden.

Leitender Koordinator DIGAREC – Zentrum für Computerspielforschung
„Der IdeenConverter bietet neue Methoden und Räume für die Weiterentwicklung innovativer Lösungen. Die exzellente Moderation und Vernetzung durch Potsdam Transfer geben dem Ganzen in motivierender Atmosphäre zusätzlichen Schub.“
Unsere Zielgruppen
- Professor:innen
- Doktorand:innen / PostDocs
- Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen
- Mitarbeiter:innen der Verwaltung
Unsere Methoden
Wir begleiten Sie mit folgenden Kreativitätsmethoden:
- Lego© Serious Play
- Research Model Canvas
- Research Opportunity Navigator
Workshop-Ablauf
Unser Workshop IdeenConverter research & transfer ist für 3–10 Teilnehmer:innen konzipiert. | |
Tag 1 | |
15 min | Vorstellungsrunde aller Teilnehmer:innen und Abgleich der Erwartungshaltung sowie der Motivation zur Beteiligung |
120–180 min | Interdisziplinäre Verständigung und Ideengenerierung mit der Kreativitätsmethode Lego© Serious Play (LSP) |
alternativ | |
120–180 min | Ideen und Ansätze priorisieren, kategorisieren und visualisieren mit dem Research Opportunity Navigator (RON) |
Tag 2 | |
15 min | Retrospektive und Abgleich der Erwartungshaltung sowie der Motivation zur Beteiligung |
180 min | Ideenvertiefung mit der Kreativitätsmethode Research Model Canvas (RMC) |