Skip to main content

Das TRYSUB-Projekt

Die Technische Hochschule Wildau, das Deutsche Elektronen-Synchrotron DESY Zeuthen und die Universität Potsdam arbeiten gemeinsam an dem Projekt TRYSUB, in dem  eine neue Methode zur Krebsdiagnose und -behandlung erforscht wird. Dabei werden neue Nanomaterialien, eine optimierte Elektronenbestrahlung und eine spezifische Bildgebung intelligent miteinander kombiniert. Ziel ist es, Tumore präziser zu erkennen und effektiver zu behandeln. Das Projekt wird vom Land Brandenburg und der Europäischen Union im Rahmen des EFRE-Programms gefördert. Weitere Informationen.

News aus dem Projekt

Am Mittwoch, den 23. Juli 2025 fand ein Status-Seminar des Projektes am PITZ-DESY in Zeuthen statt. In anregender Atmosphäre wurden Forschungsergebnisse ausgetauscht, sowie eine Führung durch die Labore des PITZ-DESY durchgeführt.