4. Golm Science Slam - Tätowierte Zellen und charmanter Betrug
Goldene Zeiten für kleine Teilchen verspricht der vierte Golm Science Slam, der am 17. Juli 2025 um 17 Uhr im Haus 27 über die Hörsaalbühne geht. Erklärt wird, was passiert, wenn Licht auf winzige Metallpartikel trifft und warum es aufs Detail ankommt, wenn in der Quantenmechanik präzise Vorhersagen getroffen werden sollen. Auch dürfte es interessant sein zu erfahren, wie und warum sich Zellen im Dienst der Forschung ein zuckersüßes Tattoo aufdrücken lassen. Neben reiner Chemie geht es diesmal auch um Lust und Liebe: In welchem Fall eine charmante Liebeserklärung zu einem geplünderten Bankkonto führen kann, wird ebenso verraten wie das heilige Geheimnis vermeintlicher Frauenorgien im antiken Rom.
Durch den Abend führt erneut der Molekularbiologe Bryan Nowack, der 2022 den ersten Golm Science Slam gewann und sich seither mit Witz und Wissen als Slam-Moderator einen Namen gemacht hat. Wie immer fungiert das Publikum als Jury und kürt mit klassischer Punktvergabe den unterhaltsamsten Vortrag. Nach der Siegerehrung geht es zur Aftershow-Party in den Innenhof, wo sich die Gäste bei Freigetränken und Brezeln über die gewonnenen Erkenntnisse austauschen können. Dazu präsentiert die Universitätsgesellschaft Live-Musik von „The Paper Elephant“ – fünf Musikstudierenden, die sich mit ihrer Band an der Uni einen gemeinsamen Kreativraum geschaffen haben.
Die Teilnahme ist kostenlos. Da die Plätze begrenzt sind, ist eine Anmeldung erforderlich!
Registration and Costs
Event Type
Subject Field
Faculty
Organizer
Location
Contact
Karl - Liebknecht - Str. 24-25
14476 Potsdam