Zum Hauptinhalt springen

Preis für exzellente Lehre an Prof. Dr. Fabian Schuppert

Der „Preis für exzellente Lehre“ an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam zielt darauf ab, Lehrende auszuzeichnen, deren Lehrveranstaltungen von Studierenden als außergewöhnlich gut bewertet werden. Der Preis soll engagierte Lehrende, die ein besonders hohes Engagement in der Ausgestaltung ihrer Lehrveranstaltungen aufweisen, fördern und gleichzeitig dazu anregen, dass die Lehrveranstaltungen der Fakultät stetig weiterentwickelt werden.

Der „Preis für exzellente Lehre“ an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam zielt darauf ab, Lehrende auszuzeichnen, deren Lehrveranstaltungen von Studierenden als außergewöhnlich gut bewertet werden. Der Preis soll engagierte Lehrende, die ein besonders hohes Engagement in der Ausgestaltung ihrer Lehrveranstaltungen aufweisen, fördern und gleichzeitig dazu anregen, dass die Lehrveranstaltungen der Fakultät stetig weiterentwickelt werden.

Lehrende der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät können für eine Lehrveranstaltung von Studierenden für den Preis vorgeschlagen werden.

Der/Die Preisträger/in wird auf Basis der eingereichten Vorschläge von den Mitgliedern der fachübergreifenden Studienkommission ausgewählt.

Der Preis ist mit einem Preisgeld in Höhe von 3000,00 EUR zur Verwendung im Bereich Studium und Lehre verbunden. Die Vergabe erfolgt jedes Jahr auf der Absolvent:innverabschiedung der Fakultät.

Die Vergabe des Preises erfolgte an folgende Lehrenden:

Prof. Dr. Fabian Schuppert | 2024 |  Einführung in die Politische Theorie und Ideengeschichte

Niklas Peters | 2023 | Brückenbauer: Theorie und Praxis der wissenschaftlichen Politik-beratung im Kontext einer krisenfesten Verwaltung

Nicolas Drathschmidt | 2022 |  Ressourcenmanagement in der öffentlichen Verwaltung

Dr. Kerstin Reibold | 2021 | No Refuge – Grenzregime und Flüchtlingsrechte

Hannah Wolf | 2020 | "Darüber spricht man nicht" - Soziologische Perspektiven auf Tabu und Tabuisierung

Fabian Class | 2019 | Methoden der Datenanalyse I (Empirische Methoden II)

Dr. Thomas Hickmann | 2018 | Simulation der internationalen Klimaverhandlungen

Dr. Matthias Döring | 2017 | Public Management Projekt: E-Government Roadmap

Veröffentlicht

Online-Redaktion

WiSo Dekanat