Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Phillip Schoßau
Universität Potsdam - Campus Golm
Institut für Physik und Astronomie
Lehrstuhl Didaktik der Physik
Karl-Liebknecht-Str. 24/25
14476 Potsdam-Golm
Haus 28, Raum 1.113
Sprechzeiten
nach Vereinbarung
Forschungsinteressen/ Arbeitsschwerpunkte
- Umgang mit Messunsicherheiten im Physikunterricht
- Entwicklung einer Lehrkräftefortbildung
- Betreuung Seminar Physikalische Schulexperimente für angehende Lehrkräfte
Kurzvita
- Juni 2012: Allgemeine Hochschulreife am von Saldern-Gymnasium, Brandenburg an der Havel
- Oktober 2013 – September 2017: Bachelor of Education – Lehramt für die Sekundarstufen I und II (allgemeinbildende Fächer) in den Fächern Mathematik und Physik; Bachelorarbeit: ‚Untersuchung der Plasmon-Exziton-Kopplung in hybriden Nanopartikeln‘, Universität Potsdam
- Januar 2017 – Dezember 2020: Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl Didaktik der Physik, Universität Potsdam
- Oktober 2017 – Dezember 2020: Master of Education – Lehramt für die Sekundarstufen I und II (allgemeinbildende Fächer) mit Schwerpunktbildung auf die Sekundarstufe II in den Fächern Mathematik und Physik; Masterarbeit: ‚Dunkelfeldspektroskopie am gekoppelten Plasmon-Exziton-Nanosystem‘, Universität Potsdam
- Seit Januar 2021: Akademischer Mitarbeiter und Promotionsstudent am Lehrstuhl Didaktik der Physik
(Ausgewählte) Publikationen
- Stete, Felix & Schoßau, Phillip & Koopman, Wouter & Bargheer, M.. (2018). Size Dependence of the Coupling Strength in Plasmon-Exciton Nanoparticles. 10.1007/978-94-024-1544-5_26.
Mitgliedschaften/ Projekte/ weitere Tätigkeiten
Promotionsvorhaben: Auswirkungen von synchronen und asynchronen Online-Fortbildungsveranstaltungen auf die professionelle Handlungskompetenz von Lehrkräften im Bereich Messunsicherheiten