Zum Hauptinhalt springen

Workshops der Berufsorientierung für Geisteswissenschaftler:innen

Berufsorientierung für Studienanfänger:innen der Geisteswissenschaften

Du hast in diesem Wintersemester dein Studium an der Philosophischen Fakultät begonnen und hast eigentlich noch keinen Plan, wo es mal (beruflich) hingehen soll? Oder hast du schon Ideen, weißt aber nicht, wie man sie umsetzen kann und wann oder wo man am besten anfängt?

In diesem Kurz-Workshop bekommst du ein paar wichtige Tipps und Tools an die Hand, wie du gezielter und informierter durchs Studium kommst und bereits frühzeitig erste Weichen legst, damit die Zukunftsplanung nicht erst mit der Abschlussarbeit beginnt.
Der Workshop richtet sich primär an Studierende aus den ersten Semestern und ist auf 20 Teilnehmer:innen begrenzt.

Du bist schon weiter fortgeschritten und bräuchtest ebenfalls ein wenig Hilfestellung? Dann schau dir meinen anderen Workshop an – „Kompetenzprofil definieren und Zukunftspläne schmieden“ – oder vereinbare ein individuelles Beratungsgespräch.

Mi., 29. November 2023 | 14-16 Uhr | Raum 1.11.1.22

Mi., 17. Januar 2024 | 14-16 Uhr | Raum 1.08.0.58

jeweils max. 20 Teilnehmer:innen (Studierende der Philosophischen Fakultät)

Hier geht's zur Anmeldung

Workshop “Kompetenzprofil definieren und Zukunftspläne schmieden - Berufsorientierung für Geisteswissenschaftler*innen”

Dieser Workshop richtet sich an alle Studierenden der Geisteswissenschaften, die noch unsicher sind, welche berufliche Zukunft auf sie wartet bzw. warten könnte. Gemeinsam beleuchten wir Ihre Stärken, ihre erwiesenen und potenziellen Kompetenzen, sowie Ihre Interessen, Wünsche und Ziele in Hinblick auf Ihr Studium und Ihren beruflichen Werdegang. Im Plenum, sowie in Gruppen- oder Partnerarbeit erarbeiten wir mögliche Handlungsoptionen und erforschen verschiedene Berufsfelder. Ziel des Workshops ist es, dass Sie wichtige Impulse für ein zielgerichtetes Studium, eine klarere Vorstellung über Ihre eigenen Stärken und Fähigkeiten sowie einen Überblick über potenzielle nächste Schritte bekommen, die Ihnen dabei helfen, informierte Entscheidungen beim Eintritt in den Arbeitsmarkt zu treffen.

Mi., 13. Dezember 2023 | 14.00 - 18.00 Uhr | Raum 1.11.1.22

jeweils 15 Plätze

Die Teilnahme ist kostenlos.

Hier geht's zur Anmeldung​​​​​​​