Veranstaltungen
Angebote des Career Service
Mittwoch, 9. Juli | 14-16.30 Uhr | online | Crashkurs: Bewerbungsunterlagen
Sie wollen sich auf ein Job, Praktikum oder Ehrenamt bewerben? Dieser Crashkurs vermittelt Grundlagen in der Erstellung aussagekräftiger Bewerbungsunterlagen.
Sie sind richtig im Kurs, wenn ...
- Sie nicht wissen, wie man Anschreiben und Lebenslauf verfassen und gestalten sollte.
- Wenn Sie Ihr Wissen zu Anschreiben und einen Lebenslauf auffrischen wollen.
Bringen Sie gern Ihre Fragen mit!
Bitte beachten Sie: Dies ist ein Crashkurs. Individuelles Feedback zu Bewerbungsunterlagen und Training erhalten Sie in anderen Angeboten des Career Service.
Anmeldung hier
Trainer*in
Corinna Gödel
Angebote von Potsdam Transfer
Dienstag, 2.9. & Mittwoch, 3.9. | HPI School of Design Thinking | PEELx Impact Edition!
Willkommen bei PEELx Impact Edition!
Entwickle mit unserem Workshop eine Startup-Idee in einem interdisziplinären Team. Nutze Design Thinking und Lean-Startup-Methoden, um erfolgreiche Geschäftsmodelle zu entwickeln und Impact-Ideen zu validieren. Lerne, wie du effektiv mit Kunden kommunizierst und Ideen präsentierst. Arbeite im inspirierenden Umfeld mit anderen Teilnehmern zusammen und lerne von erfolgreichen Alumni. Unser Workshop steht Studierenden, Alumni und Mitarbeitenden weltweit offen. Bewirb dich jetzt und entdecke die Welt der Innovation – keine Vorkenntnisse erforderlich!
PEELx: Worum geht es?
Entwickle eine forschungsbasierte Startup-Idee in einem interdisziplinären Team.
- Nutze Design Thinking, um ein erfolgreiches Geschäftsmodell zu entwickeln.
- Wende Lean-Startup-Methoden an.
- Validiere impact Ideen für das EXIST-Gründungsstipendium.
- Lerne, wie man mit Kunden spricht, Lösungen entwickelt und Ideen präsentiert.
- Arbeite im Team, um ein frühphasige Idee weiterzuentwickeln.
- Treffe erfolgreiche Alumni aus unserer Community.
PEELx ist ein Geschäftsmodell-Workshop, bei dem du Design Thinking-Methoden nutzt. Du erhältst ein erstes Verständnis für Innovationstechniken, die auch in deinem eigenen Forschungsprojekt, deinem täglichen Arbeitsalltag oder deiner eigene Startup-Idee angewendet werden können.
Der Präsenz-Workshop steht Studierenden, Alumni und Mitarbeitenden weltweit offen. Bewerbe dich als Ideengeber:in, um deine Idee weiterzuentwickeln, oder als Teilnehmer:in, um dein Fachwissen einzubringen. Es ist kein Vorwissen notwendig.
Die Auftaktveranstaltung des Workshops findet am 27. August 2025 von 17.00 bis 19.00 Uhr über Zoom statt.
Der Workshop findet vom 2.-5. September 2025; 10 - 17 Uhr. Bitte planen Sie zusätzliche Zeit für selbstständige Arbeit und freiwillige, soziale Aktivitäten ein.
Anmeldung hier
Angebote der FH Potsdam | work@heart
Mittwoch, 9. Juli | 14-17 Uhr | online | Wie finde ich nach dem Studium den beruflichen Weg, der zu mir passt?
Viele Studierende stehen kurz vor ihrem Abschluss vor der Frage: wo soll es beruflich hingehen? Die Möglichkeiten sind heute vielfältiger denn je – verschiedenste Tätigkeitsbereiche, Angestelltenverhältnis oder Selbstständigkeit, großes Unternehmen oder kleines Start-up, flexibles Arbeiten oder feste Strukturen? Oft gibt es nicht nur den einen passenden Beruf, sondern verschiedene Wege, die den eigenen Interessen und Stärken entsprechen können. Um eine fundierte Entscheidung zu treffen, ist es wichtig, sich selbst gut zu kennen: die eigenen Interessen, Stärken, Werte und Ziele.
Im Workshop mit Julia Barden werden folgende Themen behandelt:
- Selbstreflexion: Was sind meine Stärken, Werte und beruflichen Ziele?
- Analyse deines Lebenslaufs: Welche Erfahrungen haben mir besonders gefallen? (z. B. aus dem Studium, Praktika, Hiwi-Jobs oder Werkstudierendentätigkeiten)
- Berufliche Möglichkeiten erkunden: Welche Branchen und Arbeitsumfelder passen zu mir?
- Definition meines Traumjobs: Welche Rahmenbedingungen sind mir wichtig?
- Erste Schritte zur Umsetzung: Wie kann ich gezielt nach passenden Stellen suchen?
Das Besondere an diesem Workshop: Theorie trifft auf Praxis! Die Teilnehmenden reflektieren ihren bisherigen Werdegang mit Fokus darauf, welche Bereiche ihnen im Studium und in praktischen Erfahrungen am meisten zugesagt haben. Mit bewährten Methoden und praktischen Übungen werden konkrete Ideen für die berufliche Zukunft entwickelt und Klarheit über die nächsten Schritte gewonnen. Auch für individuelle Fragen bleibt ausreichend Zeit.
Die Veranstaltung ist ein kostenloses Angebot von Work@Heart und wird online via Zoom durchgeführt.
Anmeldung bitte via E-Mail an 360gradzukunft@fh-potsdam.de
Vergangene Perspektivveranstaltungen & Expert:innen
Journalismus (29. August 2024)
Frauke Böger - Spiegel
PR&Kommunikation (5. Juni 2024)
Thomas Rosenwald – Tonka PR Agentur
Tatjana Kirchner – Kirchner Kommunikation GmbH
Jean-Pierre Winter – Agentur Medienlabor
Julian Joost – Köttker Kommunikation & Consulting GmbH
Geschichte (22. November 2023)
(in Kooperation mit dem FSR Geschichte)
Axel-Wolfgang Kahl - Referent im Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg (MSGIV)
Sascha Raddatz - Referent für Politik beim Bundesverband Gesundheits-IT (bvitg e.V.)
Leonie Kayser - Wiss. Mitarbeiterin bei der Stiftung Ernst-Reuter-Archiv
Victor Marnetté - freiberuflicher Historiker
NGOs & NPOs (12. Juli 2023)
Julia Auf dem Brinke - Transparency International
Nora Winter - ProVeg
Christian Porstner - NGO Nest Berlin
Philosophie (5. Juli 2023)
(in Kooperation mit dem FSR Philosophie)
Pauline Juris - NGO 'Terre des Femmes'
Lars Dreiucker - Autor & Kurator beim Lausitz Kulturfestival
Prof. Dr. Alexander Mäder - Professor im Bereich Wissenschaftsjournalismus an der Hochschule der Medien in Stuttgart
Dr. Adem Mulamustafić & Till Hopfe - Gründer der Beratungsfirma 'ProArgument'
Anke Pergande - Leiterin des Geschäftsbereichs Süd der 'Akademie 2. Lebenshälfte'
Kulturmanagement (25. Januar 2023)
Lena Hintze - Literaturhaus Lettrétage e.V.
Anke Derfert & Auli Eberle - Musikfestspiele & Nikolaisaal Potsdam
Carolin Kohl & Stefanie Friedlhuber - Kulturprojekte Berlin
Verlagswesen (2. März 2022)
Andreas Illmann - Schaltzeit Verlag
Annette Wassermann - Verlag Klaus Wagenbach
Kristine Listau - Verbrecher Verlag
Sebastian Guggolz - Guggolz Verlag