Berufsorientierung für Geisteswissenschaftlerinnen und Geisteswissenschaftler

Kompass
Foto: .

Projektkoordinatorin

Stephanie Sumner M.A.

 

Am Neuen Palais 10
Haus 11, Zimmer 1.27

"Was kommt eigentlich nach dem Studium? Welche Perspektiven und Möglichkeiten habe ich? Wie kann ich bereits während des Studiums Praxiseinblicke sammeln? Wie kann ich mich auf dem Arbeitsmarkt behaupten?"

Diese Fragen beschäftigen insbesondere Studierende der Philosophischen Fakultät, die nicht im Lehramt studieren. Die Möglichkeiten sind vielseitig und die Berufsfelder häufig unspezifisch. Genau hier möchte das Projekt "Berufsorientierung für Geisteswissenschaftler*innen" anknüpfen, für das Thema sensibilisieren, Perspektiven aufzeigen und Möglichkeiten für Praxiseinblicke schaffen.

Bis März 2021 war die "Berufsorientierung für Geisteswissenschaftler*innen" Teilprojekt des vom Europäischen Sozialfonds geförderten Universitätskollegs und im Rahmen dessen wurden bereits einige Maßnahmen und Veranstaltungen durchgeführt.

Diese umfassten u.a.

Projektkoordinatorin

Stephanie Sumner M.A.

 

Am Neuen Palais 10
Haus 11, Zimmer 1.27

  • Bestehende Angebote zur Berufsorientierung und -vorbereitung des Career Service werden speziell für Geisteswissenschaftler*innen weiterentwickelt und sichtbar gemacht
  • Insbesondere die dauerhafte Recherche und Auflistung von potentiellen Arbeits- und Praktikumsgebern, welche an Studierenden und Absolvent*innen der Geisteswissenschaften interessiert sind
  • Konzeption und Planung neuer ergänzender Formate u. a. zur Vermittlung beruflicher Perspektiven und der Auseinandersetzung mit der eigenen beruflichen Zukunft für Studierende der Philosophischen Fakultät
  • Zusammenarbeit mit Instituten, Fachschaftsräten und Projekten der Philosophischen Fakultät
  • Ansprechpartner für Studierende und Fachvertreter*innen zu den Themen Berufsorientierung, Praktikum und Arbeitsmarkt

Inzwischen ist das Projekt fester Bestandteil der Philosophischen Fakultät und wird fortführend verbessert und ausgebaut. In den kommenden Semestern wird es regelmäßig Perspektivveranstaltungen geben, die Einblicke in für Geisteswissenschaftler*innen interessante Berufs- und Arbeitsfelder geben sollen. Des Weiteren ist die Projektkoordinatorin Ansprechpartnerin für Kooperationen mit Instituten oder einzelnen Fachbereichen sowie Fachschaftsräten, um im Rahmen von Tutorien, Workshops oder Infoveranstaltungen für das Thema zu sensibilisieren und Hilfestellung bei der individuellen Berufsorientierung zu geben.

Bei Fragen oder Anregungen wenden Sie sich gerne an uns!

 

Infos für Studierende

Sie möchten sich bereits jetzt über potentielle Arbeits- und Praktikumsgeber für Geisteswissenschaftler*innen informieren? Dann klicken sie hier.

Möchten Sie Einblicke in mögliche Berufsfelder erhalten? Auf den Seiten des Career Service finden sie hier allerlei Informationen dazu.

Haben Sie allgemeine Fragen oder Anliegen zum Thema berufliche Orientierung, Praktika und Bewerbung? Auch hier können Sie sich auf den Seiten des Career Service weitere Informationen einholen oder ein persönliches Gespräch vereinbaren.

Infos für Lehrende und FSR

Sie arbeiten an einem der Institute der Philosophischen Fakultät oder sind in einem der Fachschaftsräte tätig und möchten Ihre Studierenden und Kommiliton*innen für das Thema Berufsorientierung sensibilisieren oder eine Informationsveranstaltung organisieren? Oder möchten Sie weitere Berufsfelder für Ihre Studierendenschaft recherchieren und auf Ihrer Homepage sichtbar machen? Dann melden Sie mich gerne mit Ihrem Anliegen unter der nebenstehenden E-Mail-Adresse bei mir.