Zum Hauptinhalt springen

Professur für Angewandte Ethik

Allgemeines

Prof. Dr. Felicitas Krämer

Prof. Dr. Felicitas Krämer

Professorin für Philosophie mit dem Schwerpunkt Angewandte Ethik

Stellvertretende Prüfungsausschussvorsitzende LER, Vorsitzende der Studienkommission LER

 

Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam
Haus: 11, Raum: 2.11

 

Sprechzeiten
Mi 10-11 Uhr digital und Do 13:30-14:00 Uhr in Präsenz, bitte nach Anmeldung über das Sekretariat, erxleben@uni-potsdam.de

Akademischer Werdegang

Seit 2014 Professorin für Philosophie mit dem Schwerpunkt Angewandte Ethik an der Universität Potsdam

2012 Habilitation an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Venia legendi für Philosophie

2009-2014 Assistenzprofessorin am Department of Philosophy der Technischen Universität Eindhoven, Niederlande

2007-2008 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Philosophisches Institut der Universität Düsseldorf

2004-2006 Postdoc-Stipendiatin (DFG) und Lehrbeauftragte, Universität Bielefeld; 3-monatiger Forschungsaufenthalt an der University of Pittsburgh

2004 Promotion zum Dr. phil.am Philosophischen Seminar der Universität Heidelberg

1999-2004 Wissenschaftliche Hilfskraft und wissenschaftliche Mitarbeiterin, Universität Bamberg; 6-monatiger Forschungsaufenthalt an der Boston University

1992-1998 Studium der Philosophie und der Germanistik (M.A.) an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
 

Forschungsinteressen (Auswahl)

  • Bioethik, v.a. Medizin-, Neuro- und Biotechnologieethik
  • Forschungsethik
  • Einzelthemen der Familien-, Kinder- und Pädagogikethik
  • Metaethische Theorien des Neosentimentalismus
  • Emotionentheorien, Gefühl und Moral
  • Klassischer Pragmatismus und Neopragmatismus
     

Betreuung von Dissertationsprojekten (Auswahl)

Erfolgreicher Abschluss Juli 2020: Dr. Alina Omerbasic, Universität Potsdam: „Das Non-Identity- Problem und die Grenzen der personenbezogenen Moral“

 

    Funktionen und aktive Gremienarbeit (Auswahl):

    Ausgewählte Publikationen

    Publikationen in Zeitschriften

    Jakob, U., Kraemer, F., Kraus, F., & Lengauer, T. (2024). Applying Ethics in the Handling of Dual Use Research: The Case of Germany. Research Ethics, 0(0).

    F. Krämer, O. Hallich (2019) (eds.), Special Issue: Ethics of Embryo Donation,Bioethics, Volume 33, Issue 6, July 2019.

    F. Krämer (2019), ʺEditorial: Perspectives on Embryo Donation, Special Issue: Ethics of Embryo Donation,Bioethics, Volume33, Issue 6, July 2019, 634-636.

    F. Krämer (2014), ʺGuest Editorial: A Technological Fix for the Self? How Neurotechnologies Shape Who We Are and Whom We Loveʺ, American Journal of Bioethics Neuroscience (AJOB Neuroscience), 5(1), 1-3.

    F. Krämer (2013), ʺOntology or Phenomenology? How the LVAD [left ventricular assist device] challenges the Euthanasia Debateʺ, Bioethics, 27, 3, 140–150.

    F. Krämer (2013), ʺAuthenticity or Autonomy: How Deep Brain Stimulation Causes a Dilemmaʺ, Journal of Medical Ethics, 39(12), 757-60.

    F. Krämer (2013), ʺMe, Myself and My Brain Implant: Deep Brain Stimulation Raises Questions of Personal Authenticity and Alienationʺ, Neuroethics, 6:483–497.

    F. Thinnes-Elker, O. Iljina, J. K. Apostolides, F. Krämer, A. Schulze-Bonhage, A. Aertsen, T. Ball (2012), ʺIntention concepts and brain-machine interfacingʺ, Frontiers in Cognition, 3, 455.

    F. Krämer (2012), ʺSome Problems of Genetic Emotional Enhancementʺ, Journal of Value Inquiry, Vol. 4; July 2021.

    F. Krämer (2011), ʺAuthenticity Anyone? The Enhancement of Emotions via Neuro-Psycho-Pharmacologyʺ, Neuroethics, 4/1, 51-64.

    F. Krämer, K. van Overveld & M. Peterson (2011), ʺIs there an Ethics of Algorithms? ʺ, Ethics and Information Technology, 3, 251-260.

    C.T. Schmidt & F. Krämer (2006), ʺRobots, Dennett, and the Autonomous. A Terminological Investigationʺ, in: Minds and Machines. Journal for Artificial Intelligence, Philosophy and Cognitive Science, Vol. 20/1, 73-80.

     

    Beiträge zu Sammelbänden (Auswahl)

    F. Krämer (2019), „Ethische Probleme der Embryospende“, In: Beier K., Brügge C., Thorn P., Wiesemann C. (Hgg.) Assistierte Reproduktion mit Hilfe Dritter. Springer: Berlin, Heidelberg.

    F. Krämer (2013),  „Normativität im Neosentimentalismus“, in: R. Rosenhagen & F. Brosow (Hgg.), Moderne Theorien praktischer Normativität, Paderborn, Mentis.

    F. Krämer (2012), „Intellektuelle Redlichkeit in William James’ Varieties of Religious Experience“, in: M. Schlette & G. Hartung (Hgg.), Religiosität und intellektuelle Redlichkeit (Religion und Aufklärung), Tübingen: Mohr.

    F. Krämer (2012), „Aktuelle Perspektiven auf den Zusammenhang von Tugend und Gefühl: Rosalind Hursthouse, Kant und Spinoza im Vergleich“, in: A. Tilkorn (Hg.), Motivationen für das Selbst: Kant und Spinoza im Vergleich, Wiesbaden: Harrassowitz Verlag.

    F. Krämer (2010), „Seelenkunde zwischen Psychologie und Philosophie: William James und die Seele“, in: K. Crone, J. Stoltzenberg, R. Schnepf (Hgg.), Über die Seele, Frankfurt am Main: Suhrkamp, 2010, 120-137.

    F. Krämer (2010), „Emotions Involved In Risk Perception: From Sociological and Psychological Risk Studies Towards a Neosentimentalist Meta-Ethics“, in: S. Roeser (Hg.), Emotions and Risky Technologies, The International Library of Ethics, Law, and Technology, Dordrecht et al., Springer, 2010, 195-212.

    F. Krämer (2009), „Picturing the authenticity of emotions“, in: V. Mayer & M. Salmela (Hgg.), Emotions, Ethics, and Authenticity, Consciousness and Emotions Book Series, Amsterdam: John Benjamins, 71-90.

    F. Krämer (2009), „Neuroenhancement von Emotionen. Zum Begriff emotionaler Authentizität“, in: B. Schöne-Seifert u.a. (Hgg.), Neuro-Enhancement: Ethik vor neuen Herausforderungen, Paderborn, Mentis, 189-219.

     

    Monographien und Sammelbände (Auswahl)

    F. Krämer & H. Pape (Hgg.) (2010), Der Sinn des Lebens: Ausgewählte Texte von William James, übersetzt von Andreas Hetzel, mit einer Einleitung von Helmut Pape and Felicitas Krämer, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

    S. Franzese & F. Krämer (eds.) (2007), Fringes of Religious Experience: From the Edinburgh Conference on William James’s Varieties of Religious Experience, Series: Process Thought, eds. Nicholas Rescher, Johanna Seibt, Michel Weber, Heusenstamm bei Frankfurt/Lancaster: Ontos.

    F. Krämer (2006), Erfahrungsvielfalt und Wirklichkeit: Zu William James’ Realitätsverständnis, Reihe „Neue Studien zur Philosophie“ 19, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

     

    Weitere Publikationen(Auswahl)

    V. Wolters, P. H. Feindt, J. Dauber, E. Bahrs, M. R. Finckh, A. Graner, H. Jaenicke, F. Krämer,  C. Kreuter-Kirchhof, I. Schleip, S. Schröder, E. Tholen, S. Wagner, F. Wätzold, H. Wedekind, S. Weigend, H. Wolf, K. Zander (2022): „Synergien nutzen: Für die Beteiligung des BMEL an der neuen Nationalen Biodiversitätsstrategie“. Kurzstellungnahme des Wissenschaftlichen Beirats für Biodiversität und Genetische Ressourcen beim Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Volltext

    F. Kraemer, S.A. Voerman, P.J. Nickel (2013):  „Medical Trust Beyond Clinical Walls: Valorization Workshop Report“, online publication. Volltext, Informationen zum Projekt