Zum Hauptinhalt springen

Aktuelles

Hier finden Sie  alle wichtigen Informationen aus der Uni Potsdam,  Neues von den Gewerkschaften verdi und GEW sowie aktuelle Rundmails der Personalvertretungen zu den unterschiedlichsten Themenfeldern.

Quartalsberichte und Schwerpunktberichte
Visualisieren Sie einen hellen, mintgrünen Hintergrund, der den oberen Teil des Bildes ausfüllt. Davor, zentral platziert, befindet sich ein großes, weißes Browserfenster oder eine Anwendungsoberfläche, die den größten Teil des unteren Bildes einnimmt. In diesem weißen Fenster sind mehrere rechteckige "Karten" oder "Blöcke" angeordnet, die Berichte darstellen. Sie sind wie Kacheln in zwei Reihen und drei Spalten angelegt. Jede dieser Kacheln hat oben eine große, farbige Fläche – in den Farben Hellblau, Hellgelb und einem sanften Rot-Orange – und darunter zwei bis drei kurze, graue Linien, die Text oder Zusammenfassungen simulieren. Es sieht aus wie eine übersichtliche Darstellung von verschiedenen Berichten oder Inhalten, die visuell ansprechend und leicht zu überblicken sind.

Quartalsberichte und Schwerpunktberichte des Gesamtpersonalrates

Hier finden Sie Quartals- und Schwerpunktberichte aus der Amtszeit 2022-2026

https://www.uni-potsdam.de/de/personalvertretungen/gpr/aktuelles/sommerliche-hitze
Kolonnade, ein Säulengang zwischen historischen Gebäuden des Neuen Palais
Foto: Ernst Kaczynski

Sommerliche Hitze

Informationen zum Umgang mit Sommerliche Hitze

Hauptpersonalrat/Ministerien
Stellen Sie sich neun rechteckige Schaltflächen vor, die in drei Reihen und drei Spalten angeordnet sind, wie auf einem Raster. Jede dieser Schaltflächen ist bunt und glänzend, als wären sie aus poliertem Glas oder Kunststoff. Auf jeder Schaltfläche sind die großen Buchstaben "Q" und "A" zu sehen, die für "Fragen und Antworten" stehen. Diese Buchstaben sind in einem eleganten, geschwungenen Stil geschrieben. Um die Buchstaben herum sind viele kleine Fragezeichen verteilt, die den Hintergrund jeder Schaltfläche bedecken und den Eindruck erwecken, als würden sie schweben oder wie ein Muster auf dem Button liegen. Die Farben der Schaltflächen sind unterschiedlich und vielfältig: Sie sehen Grüntöne, Blautöne, Gelb, Orange, Rosa und Rottöne. Jede Schaltfläche hat eine leicht andere Farbnuance und einen subtilen Glanz, der sie hervorhebt. Insgesamt vermittelt das Bild den Eindruck einer Sammlung interaktiver Elemente, die zum Stellen und Beantworten von Fragen einladen.

Hauptpersonalrat und Ministerien

Hier finden Sie aktuelle Informationen aus dem Hauptpersonalrat (HPR) und den Ministerien

Gewerkschaften
Es präsentiert sich eine schwungvolle Szene, in der mehrere Personen zusammenstehen und sich gegenseitig zujubeln. Im Vordergrund sieht man deutlich drei Personen, die sich gerade high-fiven – also die Hände in die Luft strecken und sich gegenseitig abklatschen. Links ist eine lächelnde Frau mit dunklen Haaren, die zu einem Pferdeschwanz gebunden sind. Sie trägt ein kariertes Oberteil und streckt ihre Hand einem Mann entgegen, der in der Mitte des Bildes steht. Dieser Mann hat helle Haare, einen Bart und ein breites, fröhliches Lachen. Er trägt ein helles Hemd und klatscht mit beiden Händen ab – einer Hand der Frau links und einer weiteren Hand, die von rechts ins Bild ragt. Diese dritte Person ist nur teilweise zu sehen, man erkennt einen dunkleren Arm, der ebenfalls zum Abklatschen bereit ist. Weiter rechts im Bild sind noch Teile von weiteren Personen erkennbar, die ebenfalls lächeln und die positive Stimmung teilen. Der Hintergrund ist hell und unscharf, man kann schemenhaft eine weiße Wand oder Tafel und ein großes Fenster erkennen, was auf einen Büroraum oder ein Klassenzimmer hindeutet. Die gesamte Szene strahlt Freude, Teamwork und Erfolg aus.

Gewerkschaften

Aktuelles aus den Gewerkschaften verdi, GEW...

Urteile
Denken Sie an eine Darstellung, die das Konzept von Recht und Gerechtigkeit symbolisiert. Im Vordergrund sehen Sie ein großes, glänzendes Zeichen – das ist das Paragraphen-Symbol, das aussieht wie ein doppeltes "S". Es ist aus goldglänzendem Metall gefertigt und wirkt sehr solide und wichtig. Daneben, leicht erhöht und schräg liegend, ist ein Richthammer zu sehen, auch "Gavel" genannt. Er hat einen runden Kopf und einen Griff, beides aus dunklem, poliertem Holz, und ist mit glänzenden, goldenen Bändern verziert, die ihn umschließen. Unter dem Hammer, direkt auf dem Boden, liegt eine kleine, runde Holzscheibe, auf die der Hammer normalerweise schlagen würde. Der gesamte Hintergrund ist weich und unscharf, in warmen Gold- und Brauntönen gehalten, die das glänzende Gold des Paragraphen-Symbols und des Hammers hervorheben. Das Bild vermittelt einen ernsten und offiziellen Eindruck, der mit juristischen Angelegenheiten oder Entscheidungen assoziiert wird.

wichtige Urteile

hier finden Sie aktuelle Urteile z.B. des Landesarbeitsgerichtes Berlin Brandenburg