Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Überfüllter Strand auf Mallorce

„Inseln, Sprachen, Menschenmassen“ – Uni-Ausstellung zum Massentourismus in der Volkshochschule

Massentourismus hat nicht nur Folgen für die Umwelt, sondern beeinflusst auch Sprachen und Kulturen – bis hin zur Existenzbedrohung. Studierende und …
Der Kulturwissenschaftler Leonello Bazzurro.

Die Muse aus dem Briefkasten – Leonello Bazzurro erforscht die sozialen Netzwerke der Avantgardekünstler zu Zeiten des Eisernen Vorhangs

Manchmal steckt der Zauber im Alltäglichen. Ein Stempel beispielsweise macht aus einem schnöden Stück Papier ein offizielles Dokument. Er kann ein …
Prof. Dr. Cornelia Klettke steht neben dem Schild der Universität Potsdam, Campus am Neuen Palais

Der Portal-Fragebogen – 15 Fragen an die Romanistin Cornelia Klettke

Die Wissenschaftlerin Cornelia Klettke studierte Romanische Philologie, Germanistik, Kunstgeschichte und Philosophie an den Universitäten Kiel, …
Prof. Lihe Huang von der chinesischen Tongji Universität erforscht die Sprache im Alter.

Sprache im Alter – Linguist Prof. Lihe Huang ist als Humboldt-Stipendiat zu Gast bei Prof. Annette Gerstenberg

Nachmittags zum Englischkurs, abends den Enkeln eine Gutenachtgeschichte vorlesen und dann mit Freunden noch eine Runde Mahjong – was nach einem …
Humboldt-Experte Prof. Dr. Ottmar Ette

Land der Sehnsucht – Der Romanist Ottmar Ette bringt Humboldt nach China

Ottmar Ette friert, er ist durch den verschneiten Park Sanssouci zur Universität spaziert. „Ich komme gerade aus Kuba zurück, dort war es 31 Grad …

Zwischen-Spiele – Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Uni Potsdam

Unter der Überschrift „Zwischen-Spiele“ findet vom 30. Mai bis 2. Juni 2023 die 19. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und …
Unter den Linden 37, Berlin (DDR)

Bonjour, chers amis! – Frankreich und die DDR: Studierende entdecken den „Eigen-Sinn“ einer ungewöhnlichen Beziehung

Warum lernt man eine Sprache, die man nicht sprechen und deren Ursprungsland man vermutlich niemals zu Gesicht bekommen wird? Eine Frage, die sich in …
Blick ins virtuelle Klassenzimmer

English is spoken – Das VR-Klassenzimmer wird um Module für Fremdsprachenunterricht erweitert

Freiraum 2022

An der Universität Potsdam können Lehramtsstudierende Unterrichtserfahrung sammeln, noch bevor sie ein erstes Unterrichtspraktikum absolvieren. …
Studierende auf dem Innenhof von Haus 8 Am Neuen Palais

Bildung für nachhaltige Entwicklung – Internationale Summer School für künftige Lehrkräfte

Mit Themen der Nachhaltigkeit im schulischen Kontext befasst sich die internationale Summer School "Teaching the SDGs – Education for Sustainable …
Massen an Touristen an der Cala Agulla in Capdepera, Mallorca.

Kein Raum für Katalanisch – Melanie Uth setzte sich mit Studierenden über das Verschwinden der Sprache auf Mallorca auseinander

Wer als Gast auf Mallorca lautstark Party macht, genießt auf der Insel nicht unbedingt den besten Ruf. Der Tourismus kann jedoch weit mehr Schaden …