Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Eine glückliche Familie von drei Generationen steht in einem Park.

Ein Leben lang erforscht – Die LifE-Langzeitstudie wird zur Familienstudie

Wissen Sie noch, wie es Ihnen als Kind ging? Waren Sie schüchtern, glücklich, neugierig, ehrgeizig? Welche Träume hatten Sie? Welche davon haben Sie... mehr
Nahaufnahme von Händen die auf einem Laptop tippen.

Auf den richtigen Umgang kommt es an: HPI-Wissenspodcast zum Thema ChatGPT

ChatGPT, die neue Generation des Chatbots, ist eine der spannendsten aktuellen Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz. Das textbasierte... mehr
Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (re.) und die Potsdamer Expertin für digitale Bildung Prof. Dr., Katharina Scheiter (li) bei der offiziellen Vorstellung des Kompetenzverbunds lernen:digital und des Kompetenzzentrums für digitalen Unterricht im MINT-Bereich.

Digitale Bildung – Kompetenzverbund lernen:digital und erstes Kompetenzzentrum für digitalen Unterricht im MINT-Bereich vorgestellt

Die große bundesweite Initiative zur Digitalisierung der schulischen Bildung nimmt Fahrt auf. Nach der im Februar offiziell gestarteten Vernetzungs-... mehr

Lehramtsstudium stärken – Positionspapier der Uni Potsdam

Mit dem Amtsantritt der neuen KMK-Präsidentin Astrid-Sabine Busse und der zeitgleichen Kabinettsbefassung einer Gesetzesnovelle für das Land... mehr

Exzellente Expertise des ZeLB gewürdigt

Anlässlich seines Besuchs an der Universität Potsdam hat Wissenschaftsstaatssekretär Tobias Dünow die Rolle des Zentrums für Lehrerbildung und... mehr
Kinder in einer Schule gehen die Treppe herunter

„Transfer ist keine Einbahnstraße“ – Bildungsforscherin Prof. Hanna Dumont setzt auf den Dialog mit Schulen und eine Theorie der Veränderung

Der PISA-Schock saß tief. Hanna Dumont war Schülerin, als sie im Pädagogikkurs mit der Tatsache konfrontiert wurde, dass die Bildungsungerechtigkeit... mehr
Steve Entrich

Wieder ins Gespräch kommen – Inklusionspädagogik verknüpft Vorlesung und Tutorien, synchrone und asynchrone Formate für inklusive Lehre

Innovative Lehrprojekte 2022
Wie sieht inklusive Lehre von Inklusionspädagogik aus? Wie vorleben und nicht nur theoretisieren? Welche Lehren kann Hochschullehre aus den... mehr
Die "international Summer School" vor dem Haus 9 am Neuen Palais

Lehrerbildung international: Summer School thematisierte Bildung für nachhaltige Entwicklung und Global Citizenship

Wie lassen sich die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen in Schule und Unterricht integrieren? Welches Wissen, welche Einstellungen und welche... mehr
Studierende auf dem Innenhof von Haus 8 Am Neuen Palais

Bildung für nachhaltige Entwicklung – Internationale Summer School für künftige Lehrkräfte

Mit Themen der Nachhaltigkeit im schulischen Kontext befasst sich die internationale Summer School "Teaching the SDGs – Education for Sustainable... mehr
Im Digital Lab des Bildungscampus der Innovativen Hochschule

Mit der App in die Wörterfabrik – Digital Labs öffnen neue Räume für digitale Bildung: physisch, virtuell und gedanklich

Deutsche Sprache, schwere Sprache? Als Lehrkraft durch das Regelwerk der deutschen Rechtschreibung zu navigieren, ohne den Lernenden den Spaß am... mehr