Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Ein Berg aus Büchern. Auf dem Gipfel steht ein Baum.

Kann uns Lesen der Natur näherbringen? Die Literaturwissenschaftlerin Sabine Röttig erforscht ökologische Kinderliteratur

Gundula Priebe ist die einzige, die es bedauert, dass die jahrhundertealte Linde in ihrem Dorf gefällt werden soll – zugunsten des Verkehrs. Doch weil …
Katharina Scheiter während des Interviews.

Fake News nicht auf den Leim gehen – Die Psychologin Katharina Scheiter erklärt, wie Kinder fit im Umgang mit Medien werden

Wenn wir nicht gerade schlafen, schauen wir im Schnitt alle 15 Minuten aufs Handy. Smartphones, Tablets und Laptops üben schon auf Erwachsene eine …
Projektleiterin Dr. Kathleen Golle (l.) und Seniorprofessor Reinhold Kliegl (r.).

Freude an Bewegung – Das EMOTIKON-Projekt gibt Einblick in die Fitness von Kindern

Wie fit sind Kinder heutzutage eigentlich? Haben wir es mit Stubenhockern zu tun oder sprintet uns die Jugend im wahrsten Sinne des Wortes davon? „Die …
Gruppenfoto vor Haus 9 der Universität Potsdam

„Lehramt.International“ – DAAD-Projekt geht in die zweite Förderphase

Universität Potsdam feiert „100 Jahre DAAD“

Rund 40 Prozent der Schülerinnen und Schüler in deutschen Klassenzimmern lernen mit einem Migrationshintergrund. Viele von ihnen wurden bereits hier …
Es ist ein Gruppenfoto. Zwölf Absolventinnen und Absolventen des Refugee Teachers Program der Universität Potsdam halten ihre Abschlusszertifikate.

„Sie leben Integration vor“ – Festakt zum Abschluss des Refugee Teachers Program

Zwölf Absolventinnen und Absolventen des Refugee Teachers Program der Universität Potsdam erhielten am vergangenen Freitag ihre Abschlusszertifikate, …
Prof. Dr. Chow Jia Yi, Dean Teacher Education & Undergraduate Programmes am National Institute of Education Singapur, und Prof. Dr. Nadine Spörer, Dekanin der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam (vorn Mitte), unterzeichneten den Kooperationsvertrag.

Austausch mit Singapur – Neue Kooperation in der Lehrkräftebildung

Die Internationalisierung in der Lehrkräftebildung an der Universität Potsdam schreitet weiter voran. Eine neue Kooperation mit dem National Institute …
„Dauerschleife – Wo endet die Linie, wo beginnt das Wort?“ von Helena Cleven

„Palimpsest: Geste, Zeichnung, Text“ – Ausstellung von Kunststudierenden im IKMZ

Was ist eigentlich eine Linie? Hat ein Klang eine Form? Kann Schrift (bildende) Kunst sein? Mit solchen Fragen beschäftigten sich Lehramtsstudierende …
Vier Personen stehen in einem Hörsaal nebeneinander und präsentieren ein Spiel

Zehn Fragen für ein Spiel – „Lesson Study“

Zehn Fragen für ein Spiel, gestellt an Miriam Vock, Klara Kager, Swantje Bolli, Julian Bucher und Anne Jurczok, die Herausgeber:innen des Spiels „Less …
Verena Schott beim Schwimmen.

Zug um Zug – Para-Schwimmerin Verena Schott zwischen Weltspitze und Lehramtsstudium

Eintauchen, im Becken Bahnen ziehen, allein gegen die Uhr oder im Wettkampf gegen andere. Schwimmen gehört für Verena Schott dazu, eigentlich schon …
Tom Dera und Dr. Alexandra Forst

Zehn Fragen für ein Buch – „Spectant victores ruinam naturae“

Zehn Fragen für ein Buch, gestellt an Tom Dera und Dr. Alexandra Forst, Autor sowie Herausgeberin des Buches „Spectant victores ruinam naturae: Eine …