Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Die Alhambra in Granada. Das Fotowurde von Bernd Malzanini aufgenommen.

Unterwegs in Andalusien – Potsdamer Studierende auf den Spuren von Juden, Christen und Muslime im mittelalterlichen Spanien

Im Februar 2025 reisten Studierende der Universitäten Potsdam, Augsburg und Münster gemeinsam nach Andalusien, um den Spuren des jahrhundertelangen …
Foto von zwei Gebäuden der University of Melbourne

Strategische Partnerschaften nach Australien pflegen – Universität Potsdam plant, Zusammenarbeit mit australischen Hochschulen auszubauen

Die Universität Potsdam will ihre guten Beziehungen zu australischen Universitäten stärken und ihre Internationalisierung in Studium, Forschung und …
Porträt einer Frau, die im Gang einer Bibliothek steht

Zehn Fragen für ein Buch – „Border-Crossing – Crossing – Global History Dialogues“

Zehn Fragen für ein Buch, gestellt an Prof. Dr. Marcia Schenck, Herausgeberin und Mitautorin des Buches „Border-Crossing“, Universitätsverlag 2025.
Gruppenfoto vor Haus 9 der Universität Potsdam

„Lehramt.International“ – DAAD-Projekt geht in die zweite Förderphase

Universität Potsdam feiert „100 Jahre DAAD“

Rund 40 Prozent der Schülerinnen und Schüler in deutschen Klassenzimmern lernen mit einem Migrationshintergrund. Viele von ihnen wurden bereits hier …
Es ist ein Gruppenfoto. Zwölf Absolventinnen und Absolventen des Refugee Teachers Program der Universität Potsdam halten ihre Abschlusszertifikate.

„Sie leben Integration vor“ – Festakt zum Abschluss des Refugee Teachers Program

Zwölf Absolventinnen und Absolventen des Refugee Teachers Program der Universität Potsdam erhielten am vergangenen Freitag ihre Abschlusszertifikate, …
Blick auf den Lituya Gletscher: Noch ragt die Eisfront etwa 40 bis 50 Meter aus dem Wasser.

Wenn Gletscherseen ausbrechen – Feldforschung in Alaska am Puls des Klimawandels

Am 1. August 2024 herrscht Katastrophenalarm in der US-amerikanischen Stadt Juneau. Binnen kürzester Zeit schwillt der Mendenhall-River an, gewaltige …
Prof. Dr. Chow Jia Yi, Dean Teacher Education & Undergraduate Programmes am National Institute of Education Singapur, und Prof. Dr. Nadine Spörer, Dekanin der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam (vorn Mitte), unterzeichneten den Kooperationsvertrag.

Austausch mit Singapur – Neue Kooperation in der Lehrkräftebildung

Die Internationalisierung in der Lehrkräftebildung an der Universität Potsdam schreitet weiter voran. Eine neue Kooperation mit dem National Institute …
Timilehin Ogunnusi (li.) und Pascal Kienast bringen sich ins EDUC Think Lab ein.

Zusammengehörigkeit stärken – Im EDUC-Think Lab entwickeln Studierende digitale Tools für die europäische Hochschulallianz

„Hallo, EDUC, ich studiere Geschichte und Philosophie an der Universität Potsdam. Welche Veranstaltungen gibt es für mich im EDUC-Kurskatalog?“ – …
Ein Forscher spricht und gestikuliert

Die Vermessung des Weltraums – Wie theoretische Chemie bisher unerreichbare Räume erschließt

Peter Saalfrank ist Chemiker, theoretischer Chemiker, um genau zu sein. Seine Instrumente sind nicht Bunsenbrenner und Kolben oder Spektrometer und …
Blick von einem höher liegenden Punkt auf eine Stadt an einem See zwischen Bergen

Hangabwärts – Umweltwissenschaftler erforschen, wie Naturkatastrophen durch menschliche Einflüsse wahrscheinlicher werden

Irgendwo im indischen Teil des Himalaya: Schmale Straßen schlängeln sich an steilen Hängen entlang, schneiden fast verspielte Linien ins schroffe …