Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Das gedruckte Buch – gerade für viele Geisteswissenschaftler noch immer der krönende Abschluss einer Forschungsarbeit. Im Univerlag kein Problem. | Foto: Universitätsverlag

Golden Books – Open-Access-Bücher im Universitätsverlag

Neues aus dem Universitätsverlag Potsdam zur Open Access Week 2020

Mitglieder der Universität Potsdam haben die Möglichkeit, ihre wissenschaftlichen Publikationen im Universitätsverlag zu veröffentlichen. In der …
Der Publikationsserver der Universität Potsdam Publish.UP macht Open-Access-Veröffentlichungen einfacher. | Foto: Universitätsverlag

Endlich vor der Pay Wall – Postprints auf dem Publikationsserver Publish.UP

Neues aus dem Universitätsverlag Potsdam zur Open Access Week 2020

Die Pandemie des Coronavirus Sars-CoV-2 determiniert und limitiert gegenwärtig das Leben der Menschen überall auf der Welt und prägt auch den Bereich …
Biochemikerin Prof. Dr. Katja Hanack, der Astrophysiker Dr. Martin Wendt und Gartenpädagoge Steffen Ramm bei der Digitalen Kinder-Universität | Foto: Pressestelle/Schwarz

Von alten Hasen und Versuchskaninchen – Die Kinder-Uni ist 2020 digital und an vielen Orten in der Uni zu Gast

Die Biochemikerin Prof. Dr. Katja Hanack, der Astrophysiker Dr. Martin Wendt und der Gartenpädagoge Steffen Ramm sind „alte Hasen“, wenn es darum …
Mann mit zwei Kindern auf einem Weg neben einem Feld. Foto: Aura Cárdenas

Schatzsuche mit GPS – Zum EarthCache Day 2020 auf Tour mit dem Geoinformatiker Dr. Harald Schernthanner

Am kommenden Sonntag, dem 11. Oktober 2020, ist International Earth Cache Day 2020. Für Geocacher, Freunde der GPS-gestützten Schnitzeljagd, eine gute …
Prof. Dr. Andreas Borowski wird für weitere vier Jahre Direktor des Zentrums für Lehrerbildung und Bildungsforschung (ZeLB). | Foto: privat

Zweite Amtszeit – Prof. Dr. Andreas Borowski als Direktor des Zentrums für Lehrerbildung und Bildungsforschung (ZeLB) wiedergewählt

Der Physikdidaktiker Prof. Dr. Andreas Borowski wird ab 1. Oktober 2020 eine zweite Amtszeit als Direktor des Zentrums für Lehrerbildung und …
Filmset Griebnitzsee –Die Uni Potsdam im Spotlight | Foto: Sandra Gürtler

Die „Kamera läuft!“ auch in Zeiten der Pandemie – Am Filmset Campus Griebnitzsee der UP

Als Gastgeberin für eine neuntägige Filmproduktion Ende September 2020 bekam die Uni Potsdam ein Exklusivinterview am Filmset Campus Griebnitzsee. …
Prof. Dr. Reinhold Kliegl wurde von der Deutschen Gesellschaft für Psychologie für sein wissenschaftliches Lebenswerk geehrt. | Foto: Karla Fritze

Prof. Reinhold Kliegl für wissenschaftliches Lebenswerk geehrt – Potsdamer Psychologe erhält Auszeichnung der Deutschen Gesellschaft für Psychologie

Die Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPs) würdigt mit Professor Reinhold Kliegl von der Universität Potsdam einen herausragenden …
Gabor Polyak | Foto: Csortos Szabolcs

„Wissenschaft ist gesellschaftlich bedeutsam“ – Voltaire-Preis-Träger 2020 Dr. Gábor Polyák über den Preis und die Arbeit danach

Im Januar 2021 verleiht die Universität Potsdam zum fünften Mal den „Voltaire-Preis für Toleranz, Völkerverständigung und Respekt vor Differenz“. Der …
Prof. Sascha Oswald an der Neutronensonde im Park Sanssouci | Foto: Sandra Scholz

Neutronensonden im Park Sanssouci – Potsdamer Umweltwissenschaftler messen Bodenfeuchte im Weltkulturerbepark

Sascha Oswald ist Umweltwissenschaftler. Zu seinen Spezialgebieten zählt die Messung und Analyse der Bodenfeuchte mithilfe von kosmischer Strahlung. …
Studierende können ab sofort als Lehr-Lernassistenzen an brandenburgischen Schulen unterstützen. | Foto: AdobeStock/Monkey Business

Solidarisch durch die Krise – Studierende unterstützen Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte

Das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS) und das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur (MWFK) haben ein Programm zur …