Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:

Uni Potsdam lädt Studieninteressierte ein - Hochschulinformationstag am 12. Juni 2015

Psychologie, Patholinguistik oder doch lieber Ernährungswissenschaft? Um Studieninteressierte bei der Wahl des für sie geeigneten Studienfachs zu …

Anne Lange conducts second round of fieldwork in Haiti

From April 15 to May 24, Anne Lange stayed in Port-au-Prince, Haiti for the purpose of conducting fieldwork; she returned to Haiti after being there …

Besuch in Israel – Universität Potsdam intensiviert Zusammenarbeit

Die Universität Potsdam wird ihre wissenschaftlichen Beziehungen zu Israel ausbauen. Unter der Leitung ihres Präsidenten, Prof. Oliver Günther, Ph.D., …
Vertreter der beteiligten Wissenschaftseinrichtungen und Forschungsförderer bei der Eröffnung des Graduiertenkollegs „StRATEGy“ in Buenos Aires. Mit dabei von der Universität Potsdam: Prof. Manfred Strecker, Ph.D., Sprecher des Kollegs (3.v.l.), und Prof. Helmut Elsenbeer, Ph.D., Dekan der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät (3.v.r.). Foto: Dr. Andreas Bergner, Institut für Erd- und Umweltwissenschaften.

Mit „StRATEGy“ die Anden erforschen – Universität Potsdam eröffnet mit neuem DFG-Graduiertenkolleg eine neue Ära der deutsch-argentinischen akademischen Beziehungen

Die komplexen Bildungsprozesse von Lagerstätten in Argentinien zu erforschen, ist das Ziel des deutsch-argentinischen geowissenschaftlichen …
Der Wolf-Rayet-Stern WR6 im Zentrum hat diese Nebel-Blase erzeugt, Copyright ESA, J. Toala, M. Guerrero und andere

Stern-Experten tagen in Potsdam

Rund einhundert Astrophysiker aus 23 verschiedenen Ländern treffen sich vom 1. bis 5. Juni in Potsdam zum „International Workshop on …
Bürger in Bewegung. „occupy Berlin“, 2011. Quelle: Wikimedia/Occupy Berlin unter CCA 2.0

Vom „Wesen der Bürgerrechte“ – internationale Tagung zur Idee der Staatsbürgerschaft

Welche Bürgerrechte haben Menschen an den Rändern der Gesellschaft? Wie wirkt sich der Feldzug des Neoliberalismus auf die sozialen Bürgerrechte und …

„Jugend forscht Musik Brandenburg“ – Start eines musikwissenschaftlichen und musikpädagogischen Projekts

Mit einer Impulsveranstaltung  an der Universität Potsdam startet am 29. Mai 2015 das Projekt „Jugend forscht Musik Brandenburg“,  in dem Schülerinnen …

Sportstudium im Trend – über 500 Anmeldungen zur Eignungsprüfung am 6. Juni 2015

Insgesamt 508 Studieninteressierte haben sich zur Sporteignungsprüfung der Universität Potsdam am 6. Juni 2015 im Sportpark Luftschiffhafen …

Mehr Mitbestimmung – Senat der Uni Potsdam fordert stärkere Beteiligung der Hochschulen bei der Erarbeitung von Gesetzen und Verordnungen

Der Senat der Universität Potsdam fordert das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur (MWFK) in einer Stellungnahme vom am 20. Mai 2015 …
Zankapfel Windrad. Foto: Pixelio

Streit ums Windrad – Wie Bürgerbeteiligung die Energiewende in Deutschland beeinflusst

Das Ziel ist ambitioniert: Im Jahr 2025 soll der Anteil der erneuerbaren Energien am Strommix mindestens 40 Prozent, im Jahr 2035 mindestens 55 …