Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:

Energiewende aus kommunaler Sicht – Tagung des Kommunalwissenschaftlichen Instituts

Aktueller Hinweis: Diese Veranstaltung entfällt!

Die deutsche Energiewende ist Thema der 22. Fachtagung des Kommunalwissenschaftlichen Instituts (KWI) an der Universität Potsdam, die am 26. Juni 2015 …

Projekt d.art: Zweiter Weiterbildungsabschnitt

"D.art - Didaktik für Kunst- und Kulturschaffende zur Gestaltung außerunterrichtlicher Angebote in Ganztagsschulen" geht in das zweite Jahr und …

"D.art - Didaktik für Kunst- und Kulturschaffende zur Gestaltung außerunterrichtlicher Angebote in Ganztagsschulen" geht in das zweite Jahr und …
Die Kräfte der Finanzmärkte sind nicht nur kaum zu kontrollieren, sondern auch noch nicht vollständig erforscht. Foto: Fotolia/eyetronic

Wenn Geld seltsame Wege geht – Die Unvollkommenheit der Finanzmärkte als Gegenstand wissenschaftlicher Neugier

Potsdamer Ökonomen untersuchen, wie sich Unvollkommenheiten auf den Finanzmärkten – bei einer generellen Liberalisierung – auf den Kapitalfluss …

Neue Sicht auf Henriette Herz – Interdisziplinäre Fachtagung in Potsdam und Berlin

Mit der Berliner Schriftstellerin Henriette Herz (1764–1847) beschäftigt sich eine interdisziplinäre Fachtagung, die vom 21. bis 23. Juni an der …
Beim Campus Festival 2014 (Thomas Hölzel)

Uni in Bewegung – 3. Campus Festival am 18. Juni am Neuen Palais

Spiel, Spaß und viel Bewegung gibt es am 18. Juni 2015 beim 3. Campus Festival der Universität Potsdam auf dem Sportplatz am Neuen Palais. Das Zentrum …
Prof. Dr. Key Pousttchi (Klaus Satzinger-Viel)

Smartphones und Big Data verändern die Welt – Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Key Pousttchi

„Vom hilfreichen Spielzeug zum Schlüssel der B2C-Digitalisierung: Wie der Siegeszug der Smartphones Wirtschaft und Gesellschaft verändern wird – und …
Kolonnade am Neuen Palais mit Hauptgebäude der Universität (Karla Fritze)

Feierliche Verabschiedung der Absolventen am 18. Juni vor der Kolonnade am Neuen Palais

Eine neue Tradition wird begründet: Vor der historischen Kulisse der Kolonnade am Neuen Palais wird die Universität Potsdam am 18. Juni 2015 erstmals …
Konfokalmikroskopische Aufnahme des Herzens eines Zebrafischembryos. Der Verlust eines bestimmten Proteins führt zu einer ballonartigen Vergrößerung des Herzschlauchs (rechts). Fotos: Salim Seyfried und Marc Renz.

Die Suche nach dem Wirkstoff – Potsdamer Zoophysiologen untersuchen seltene Erkrankungen

Salim Seyfried, Professor für Zoophysiologie an der Universität Potsdam, koordiniert ab Juni 2015 ein transatlantisches Konsortium, das seltene …

5. Potsdamer Kommunalrechtstag an der Universität Potsdam

Die Rechtsstellung der Gemeindevertreter steht am 18. Juni 2015 im Mittelpunkt des fünften Potsdamer Kommunalrechtstages, den das …

Komplex statt einfach – Tagung über Sprachverarbeitung an der Universität Potsdam

Komplexe Wörter sind das Thema der 9. Internationalen Konferenz für morphologische Verarbeitung, die vom 18. bis zum 20. Juni 2015 an der Universität …