Ein digitaler Festakt am 9. Dezember 2020 um 10.00 Uhr s.t. würdigt die Unterzeichnung eines neuen Kooperationsvertrags zwischen der Hebrew University... mehr
Prof. Dr. Miriam Daniela Rürup ist zum 1. Dezember als neue Direktorin des Moses Mendelssohn Zentrums für europäisch-jüdische Studien (MMZ) bestellt... mehr
Mit „Strategien gegen Rassismus und Antisemitismus für Schule, Uni, Beruf und Alltag“ befasst sich eine interdisziplinäre Ringvorlesung. Die am 4.... mehr
Am heutigen Donnerstag, den 10. September 2020 werden in der Synagoge Rykestraße in Berlin fünf Rabbinerinnen und Rabbiner und ein Kantor in das... mehr
Seit 2018 kooperiert die Professur für Religionswissenschaft an der Universität Potsdam mit vier irakischen Hochschulen in Erbil und Dohuk: der Tishk... mehr
Religionswissenschaftler Johann Hafner und Physiker Martin Wilkens über „alternative Welten“ und warum man sie braucht „Strings, Sphären und Sci-Fi“ – sie alle sind Ziele der Reise in „alternative Welten“, zu der das „Forum Religionen im Kontext“ an der Universität... mehr
Anfang des Jahres entstand in Münster eine Graswurzelbewegung von Frauen, die Reformen in der katholischen Kirche fordert. Die Initiatorinnen prangern... mehr
Jährlich kommen Tausende Migranten und Geflüchtete nach Deutschland. Dadurch ist die Glaubensvielfalt in Deutschland größer denn je und dennoch weiß... mehr
Mit einem Festakt im Museum Barberini feierte die School of Jewish Theology an der Universität Potsdam am 3. Dezember ihr fünfjähriges Bestehen. Als... mehr