Auf einmal digital – Warum Deutschland seine Verwaltung jetzt neu erfindet
Zur Corona-Pandemie – Beiträge aus der Universität Potsdam
Die Corona-Pandemie hat von einem Tag auf den anderen das öffentliche Leben in einen Dornröschenschlaf versetzt. Seit inzwischen rund vier Wochen geht …
Pflanzen im Alarmzustand – Wie Gene und Moleküle Pflanzen bei Hitze schützen
Die Biologin Isabel Bäurle ist dem Hitzestressgedächtnis von Pflanzen auf der Spur und begibt sich dazu auf deren molekulare Ebene. Ihre Erkenntnisse …
Europas Kulturerbe - Eine neue Hochschulpartnerschaft widmet sich der digitalen Erschließung und Präsentation historischer Texte und Artefakte
Um die „Zukunft des Kulturellen Erbes im Modernen Europa“ geht es in einer neu bewilligten Strategischen Hochschulpartnerschaft im Rahmen des Erasmus+ …
Kinder bewegen - Wie wirkt Sportförderunterricht bei Grundschulkindern?
Kinder besitzen einen natürlichen Bewegungsdrang. Sie laufen, springen, hüpfen, wo sich die Gelegenheit dazu bietet. Aber was, wenn nicht? Wenn Jungen …
Gemeinsame Forschung für eine gesunde Ernährung – Wissenschaftsministerin Münch eröffnet gemeinsames Forschungszentrum „JointLab PhaSe“ des IGZ, DIfE und IEW
Wissenschaftsministerin Martina Münch hat gestern im Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau in Großbeeren (Landkreis Teltow-Fläming) das …