Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Prof. Filippo Carlà-Uhink und Niklas Engel im Interview

Geschenkt oder bestochen? – Korruption in der Antike, „verdrehte Transfers“ und was wir heute daraus lernen können

Als der ehemalige Bundespräsident Christian Wulff nach Korruptionsvorwürfen 2012 seinen Hut nehmen musste, kochte die Diskussion – wie immer in …
Prof. Dr. Björn Steinrötter (links), Prof. Dr. Christian Czychowski (Mitte) und Prof. Dr. Tobias Lettl, LL.M. (rechts) sitzen zusammen und geben ein Interview.

Motor und Herzstück des Wettbewerbs – Eine neue Forschungsstelle befasst sich mit dem Recht digitaler Daten in der Wirtschaft

Im Zuge der Digitalisierung werden Unmengen an Daten generiert, die ökonomischen Erfolg versprechen. Längst gelten sie als Herzstück digitaler …
Karolina Zaczynska (linsk) und Prof. Manfred Stede (rechts) sitzen am Schreibtisch und geben ein Interview

Wie Diplomatinnen und Diplomaten streiten – Prof. Manfred Stede und Karolina Zaczynska erforschen Konfliktverläufe im UN-Sicherheitsrat

 

„In den 15 Jahren seit der Verabschiedung der bahnbrechenden Resolution 1325 des Sicherheitsrates über Frauen, Frieden und Sicherheit haben wir …
Massen an Touristen an der Cala Agulla in Capdepera, Mallorca.

Kein Raum für Katalanisch – Melanie Uth setzte sich mit Studierenden über das Verschwinden der Sprache auf Mallorca auseinander

Wer als Gast auf Mallorca lautstark Party macht, genießt auf der Insel nicht unbedingt den besten Ruf. Der Tourismus kann jedoch weit mehr Schaden …
Portrait von Prof. Dr. Thomas Khurana

Die Aufklärung der Aufklärung – Prof. Dr. Thomas Khurana über das neue Center for Post-Kantian Philosophy

 

In Zeiten der ökologischen Krise brauchen wir eine Politik der Natur, sagt Thomas Khurana, Professor für Philosophische Anthropologie und Philosophie …
Prof. Dr. Petra Warschburger im Interview

Chronisch krank – Wie kommt man damit durch die Corona-Pandemie?

Stell dir vor, du bist krank, schon dein Leben lang. Und dann kommt Corona. Während alle von vulnerablen Gruppen sprechen, gehörst du dazu. Was macht …
Foto von Informatiker Markus Hecher.

Ausgezeichnete KI – Markus Hecher mit EurAI Artificial Intelligence Dissertation Award ausgezeichnet

Der Informatiker Markus Hecher hat den Dissertationspreis 2021 der European Association for Artificial Intelligence (EurAI) erhalten. Mit dem EurAI …
Ein riesiger Schwarm Faltenlippenfledermäusen verlässt seine Höhle in Thailand, um über den weiten Reisfeldern Insekten zu jagen.

Den Himmel absuchen – Der Biologe Dr. Manuel Roeleke erforscht das geheimnisvolle Leben von Fledermäusen

Sobald es abends dämmert, fange ich an, den Himmel abzusuchen – nach Fledermäusen, meinem hauptsächlichen Studienobjekt. Obwohl sie extrem artenreich …
Flutschäden in der Eifel

Erfolgreiches Risikomanagement von Flutereignissen und Dürren ist von deren Ausmaß abhängig

Wie wirksam und nachhaltig ist das Risikomanagement bei Hochwasser- und Dürreereignissen weltweit? Empirische Daten zeigen, dass der Erfolg …
Botschafterin der Republik Botsuana, Mmasekgo Masire-Mwamba, zu Besuch.

Austausch mit Botsuana – Botschafterin Mmasekgo Masire-Mwamba zu Gast an der Universität Potsdam

Ihre Exzellenz Mmasekgo Masire-Mwamba, Botschafterin der Republik Botsuana in Deutschland, war am 3. August zu Gast an der Universität Potsdam. Im …