Eine neue Universität zu bauen, braucht Ideen und Mut, aber auch tatkräftige Unterstützung. So darf die Potsdamer Alma Mater seit ihrer Gründung auf... mehr
Aus Büros und Laboren, Hörsälen und Seminaren zog es Studierende wie Beschäftigte der Universität hinaus ins Freie, als das Zentrum für Hochschulsport... mehr
Galaxien, die wie Quallen aussehen? Bodenbakterien als kleine Arzthelfer? Ein Jahr Leben und Forschen im Nordpolarmeer? Im Wissenschaftsjahr 2022 –... mehr
Der Dissertationspreis 2021 der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V. (DGVN) wird an die Politikwissenschaftlerin Dr. Julia Leib von... mehr
Was verbinden sie mit Vielfalt an der Universität Potsdam? Was bedeutet Diversität konkret in ihrem Studien- oder Arbeitsalltag? Wie sieht eine... mehr
Forschung braucht Förderung. Aus diesem Grund lädt die Universität Potsdam gemeinsam mit der Koordinationsstelle EU der Wissenschaftsorganisationen... mehr
Was hat die Menstruation mit der Hochschule zu tun? Sehr viel – denn sie betrifft einen Großteil der Studierenden und Beschäftigten und sie wirkt sich... mehr
MATh.en.JEANS bringt Schülerinnen und Schüler an die Uni Potsdam. Die gleichnamige Vereinigung veranstaltet jedes Jahr in französischen Schulen,... mehr
Welchen Einfluss hat die Wechselbeziehung zwischen Ernährung und Gehirn auf verschiedene ernährungsmitbedingte Erkrankungen? Das diskutieren über 850... mehr