Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Grafik, keine Verlinkung

Merkels Flüchtlingspolitik war kein Migrationstreiber

Die hohen Zuwanderungszahlen im Jahr 2015 waren das Ergebnis eines Aufwärtstrends, der sich seit Jahren abzeichnete. Zudem hat die Entscheidung von... mehr
Prof. Dr. Jürgen Mackert hat bereits mehrere Forschende aufgenommen, die als Fellow der Philipp Schwartz-Initiative nach Deutschland gekommen sind. | Foto: Karla Fritze

„Auch in Europa können wir die Freiheit der Wissenschaft weder als gegeben noch als unantastbar begreifen“ – Prof. Dr. Jürgen Mackert über die Philipp Schwartz-Initiative

Seit 2015 besteht für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die in ihrer Heimat nicht mehr arbeiten können, weil sie bedroht oder verfolgt werden,... mehr
Influencer Netzwerk von politischen Blogs nach den US Präsidentschaftswahlen 2004 mit den 8 am stärksten verlinkten Seiten als Influencern. | Quelle: R. Tönjes, C.E. Fiore, T. Pereira, Coherence Resonance in Influencer Networks

Der Physiker Dr. Ralf Tönjes antwortet auf die Frage: Inwiefern beeinflussen Influencer (eigentlich) die Dynamik ihrer Netzwerke?

Der Begriff Influencer kommt aus den sozialen Netzwerken und beschreibt sehr gut vernetzte Individuen mit entsprechend großer Reichweite. Innerhalb... mehr
Berlin Gesundbrunnen | Foto: AdobeStock/anweber

Nur sicher ist sicher?! – Ein deutschlandweites Forschungsprojekt untersucht, wie Sicherheit in städtischen Nachbarschaften gestaltet werden kann

Ruhiger Vorort, hippes Innenstadtviertel, beschauliche Kleinstadt, durchmischter Großstadtkiez. Es gibt für jedes Lebensgefühl das passende Quartier.... mehr
Prof. Dr. Jürgen Mackert | Foto: Karla Fritze

„Die Menschen sind grundlegend verunsichert“ – Der Soziologe Jürgen Mackert über eine Welt im Pandemie-Modus

Ein Virus hat die Welt im Griff. Alle üben sich im Abstandnehmen, Händewaschen und Zuhause bleiben. Doch die Ausnahmesituation treibt vielerorts auch... mehr
Innovative, engagierte Lehre an der Universität Potsdam wurde dieses Jahr gleich drei Mal ausgezeichnet. Dr. Inci Bozkaya, Fabian Class sowie Dr. Carly McLaughlin und Mohammad Dalla erhielte für ihre Lehrprojekte den Landeslehrpreis 2020. | Foto: Karla Fritze

Ausgezeichnet – Drei Landeslehrpreise gehen an die Universität Potsdam

Lehrende der Universität Potsdam (UP) haben bei der achten Auflage des Landespreises für hervorragende Lehrtätigkeit groß abgeräumt. Gleich drei... mehr
Die Ringvorlesungen will Strategien aufzeigen, um Diskriminierung zu erkennen und gegen sie vorzugehen. | Foto: Fotolia/Gina Sanders

Gemeinsam aufstehen gegen Diskriminierung – Ringvorlesung zu Strategien gegen Rassismus und Antisemitismus

Mit „Strategien gegen Rassismus und Antisemitismus für Schule, Uni, Beruf und Alltag“ befasst sich eine interdisziplinäre Ringvorlesung. Die am 4.... mehr
Prof. Dr. Roland Verwiebe | Foto: Thomas Roese

Transformation – Neuer Blog an der Universität Potsdam

Prof. Dr. Roland Verviebe leitet seit 2019 den Lehrstuhl für Sozialstrukturanalyse und soziale Ungleichheit an der Wirtschafts- und... mehr
Forscherin Elisabeth Kaneza | Foto: Anja Pütz

Diskriminierung beenden – Elisabeth Kaneza forscht zu strukturellem Rassismus und zur rechtlichen Situation Schwarzer Menschen in Deutschland

Racial Profiling ist auch in Deutschland Polizeipraxis und – so wie überall – nicht mit dem Völkerrecht vereinbar, sagt Elisabeth Kaneza. Am... mehr
Prof. Dr. Ulrich Kohler | Foto: Thomas Roese

Tote Sprache, wichtige Sprache? – DFG-Projekt untersucht die Bedeutung von Altgriechisch und Latein

Latein bringt die Systematik in den Kopf, schult logisches Denken und hilft beim Verständnis für deutsche Grammatik oder beim Erlernen anderer... mehr