Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Die Universitätspräsidentinnen und -präsidenten der YERUN-Hochschulen und der YERUN-Vorstand in Konstanz auf der Generalversammlung am 11. Oktober 2024.

Weiter vorangehen – Universität Potsdam erneut ins Executive Board des YERUN-Netzwerks gewählt

Im Rahmen der Generalversammlung an der Universität Konstanz am 11. Oktober 2024 hat das YERUN-Netzwerk seinen gesamten Vorstand neu gewählt. Dabei …
Der Stausee von Srinagar am Morgen.

Unterwegs in Indien – Tag 3: Fahrt in den Hohen Himalya

Potsdamer Studierende auf Exkursion zu Naturgefahren im Himalaya

Heute geht es für uns nach einem kurzen Frühstück um 7:30 Uhr los. Insgesamt liegen 180 Kilometer entlang des Alaknanda von Srinagar nach Badrinath …
Marlen Schumann vom Zentrum für Qualitätsentwicklung in Lehre und Studium (ZfQ), Vizepräsidentin für Lehre, Studium und Europa Britta van Kempen, Informatikerin Prof. Dr. Ulrike Lucke und CIO Dr. Peter Kostädt (v.l.n.r.).

Digitale Lehre weiterdenken – Wie die Digitalisierung in den kommenden Jahren das Lehren und Lernen an der Universität Potsdam verändern soll

Die Zeit, in der Moodle das Nonplusultra des E-Learning war, ist lange vorbei. Die Corona-Pandemie hat der digitalen Lehre einen Schub verliehen, den …
Rookie Kas Haverkort auf der Strecke

Boxenstopp für den großen Traum – Potsdamer Hochschulambulanz betreut Nachwuchsrennfahrer im Porsche Supercup

Große Hitze, enorme Beschleunigungs- und Fliehkräfte und extremer psychischer Druck – was von außen wie der gelebte Traum aussieht, ist harte Arbeit. …
Maren Völz rudert bei den Olympischen Sommerspielen in Paris.

Gratulation – Studentin Maren Völz erkämpfte Bronze bei den Olympischen Spielen

Ruderin Maren Völz, die an der Universität Potsdam Psychologie studiert, hat bei den Olympischen Sommerspielen 2024 in Paris mit dem Doppelvierer …
Jüdischer Friedhof in Potsdam. Das Foto ist von Dr. Anke Geißler-Grünberg.

Jüdische Friedhöfe in Brandenburg – Neues Forschungsprojekt zur Erschließung und Dokumentation

80 jüdische Friedhöfe gibt es im Land Brandenburg. Um sie wissenschaftlich erschließen, dokumentieren und die Ergebnisse der Öffentlichkeit in einer …
Der zukünftige Leibniz-Innovationshof in Groß Kreutz

Präziser, effizienter, umweltfreundlicher – Wie digitale Hilfsmittel die Landwirtschaft verändern

Können wir Lebensmittel klima- und umweltfreundlicher produzieren als bisher? Diese Frage treibt Forschende bereits seit Jahrzehnten um und ist heute …
Das Bild zeigt die Gäste, die sich vor der historischen Kulisse der Kolonnade am Neuen Palais versammelt haben.

Den UP-Spirit mitnehmen – Uni Potsdam feierte ihre Absolventinnen und Absolventen

Sie zählt zu den Höhepunkten eines jeden akademischen Jahres: die feierliche Verabschiedung der Absolventinnen und Absolventen vor der Kolonnade am …
Links: Dr. Anna Heidenreich (2023) / Rechts: Debby Schmidt (2022)

Ein Preis für Weltverbesserer – Universitätsgesellschaft und LOTTO Brandenburg verleihen alljährlich den Better World Award

2023 Heftige Hitzewellen, lange Dürreperioden, starke Niederschläge – mit fortschreitendem Klimawandel werden extreme Wetterereignisse zunehmen. …
Besuch von Studierenden der Musikdidaktik im VR-/ARMakerspace der Informatik

VReiraum im Makerspace – Innovatives Lehrprojekt zum Einsatz von Virtual und Augmented Reality in der Hochschullehre

Wie wollen wir leben in der Stadt der Zukunft? Lässt sie sich so gestalten, dass Klima und Umwelt geschützt, der soziale Zusammenhalt und kultureller …