Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Foto: Fabian Frenzel

Aufklärung oder Voyeurismus?

Potsdamer Geografen erforschen, was Slumtourismus bei Besuchern und Besuchten verändert.

Museen und Märkte, Tiere und Tempel, malerische Landschaften und freundliche Menschen – das wollen die Meisten erleben, die genug Geld haben, um in …
Im Schloss Doberlug wird vom 6. Juni bis zum 2. November 2014 die Erste Brandenburgische Landesausstellung präsentiert. Foto: Stadt Doberlug-Kirchhain/Lehmann

Bewegte Beziehung

„Erste Brandenburgische Landesausstellung“ beleuchtet die spannungsreiche Beziehungsgeschichte zwischen Brandenburg-Preußen und Sachsen

Anlässlich des 200. Jubiläums des Wiener Kongresses von 1814/15, in dessen Folge die Grenzen innerhalb Europas neu gezogen wurden und große Teile von …
Studierende an der Universität Potsdam, Foto: Karla Fritze

Zur Zukunft der Hochschullandschaft

Öffentliche Diskussionsveranstaltung des Deutschen Hochschulverbandes am 5. Mai 2014 an der Universität Potsdam

Der Landesverband Brandenburg des Deutschen Hochschulverbandes (DHV) lädt am 5. Mai 2014 zu einer öffentlichen hochschulpolitischen Veranstaltung an …

Vortrag: Expansives Lernen und Bedeutungsräume

Gleichnamiger Beitrag von Prof. Dr. Joachim Ludwig zur Ringvorlesung "Räume bilden?! Pädagogische Perspektiven auf den Raum" an der Universität …

Gleichnamiger Beitrag von Prof. Dr. Joachim Ludwig zur Ringvorlesung "Räume bilden?! Pädagogische Perspektiven auf den Raum" an der Universität …
Landeshauptstadt Potsdam, Foto: Karla Fritze

Crossover

Potsdamer Politikwissenschaftler beschäftigen sich auch mit den Herausforderungen des Klimawandels

Klimaveränderungen gehören zu jenen Themen, die derzeit weltweit am intensivsten diskutiert werden. Und auch wenn es nicht unbedingt auf den ersten …
Quelle: Deutsches Rotes Kreuz

Leben retten

Blutspende auf dem Campus Am Neuen Palais und in Griebnitzsee

 

Mit einer einzigen Blutspende kann bis zu drei schwerkranken oder verletzten Personen geholfen werden. Insbesondere vor und nach Feiertagen kommt es …
Foto: Andrea Danti / shutterstock.com

Himalaya hinterm Neuen Palais

Forschen, Entdecken, Mitmachen beim Potsdamer Tag der Wissenschaften

Wonach suchen Geologen im Himalaya? Wie leben Polarforscher in der Arktis? Und was machen Landschaftsplaner im Kohletagebau? Am 14. Juni 2014 um 14 …

WIPCAD Movie & Discussion Series - Moving pictures of gender: Cinematic insights into a wicked social category

Do you want to watch good movies? Do you care to broaden your horizon in an informal setting? Are you open to engage with a new topic and be  …
Gruppenbild WIPCAD 2013, Foto: Karla Fritze

Vertrackte Probleme

Nachwuchswissenschaftler erforschen „herausgeforderte öffentliche Verwaltungen“

Wissenschaft erscheint selten simpel, versucht sie doch, das Unerforschte zu erforschen und das Unverstandene zu verstehen. Fragen und Probleme, denen …
Foto: Joachim Liebe

Inklusion in Lehre und Forschung

Auftaktveranstaltung am 7. April 2014 an der Universität Potsdam

Mit Reformen in der Lehrerbildung, einem neuen Forschungsschwerpunkt und insgesamt fünf Professuren in der Inklusionspädagogik stellt sich die …