Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:

Deutsches Schulbarometer: Sorge um soziale Kompetenz der Generation ChatGPT

Eine Repräsentative Studie der Robert Bosch Stiftung, an der Prof. Dr. Dirk Richter von der Universität Potsdam beteiligt war, wirft erstmals ein …
Prof. Dr. Amitabh Banerji

Vermittlungskünstler: Prof. Dr. Amitabh Banerji und Prof. Dr. Ulrike Lucke

Der Chemiedidaktiker Prof. Dr. Amitabh Banerji und die Informatikerin Prof. Dr. Ulrike Lucke gehören zu den „100 wichtigsten Köpfen“ der Wissenschaft …
Einige Personen bei einer Preisverleihung

Exzellente digitale Lehre – E-Learning Award 2023 an der Universität Potsdam verliehen

Prof. Dr. Nina Brendel ist mit dem E-Learning Award 2023 der Universität Potsdam ausgezeichnet worden. Die Professorin für geographische Bildung …
Das Bild zeigt die Nominierten und die Gewinnerinnen und Gewinner des E-Learning UP Award 2021. Das Foto ist von ZfQ/Blum. Beim Anklicken öffnet sich das Bild im neuen Fenster

Ausgezeichnete digitale Lehre – E-Learning UP Award 2021 verliehen

Natalia Ermakova, Lektorin für Russisch am Institut für Slavistik, ist mit dem E-Learning UP Award 2021 geehrt worden. Sie erhielt den mit 5.000 Euro …
Bermudadreieck Homeoffice | Foto: Sandy Bossier-Steuerwald

Mein Arbeitstag im Bermudadreieck – zwischen Homeoffice, Homeschooling und Homekita

(Sandy Bossier-Steuerwald, Pressereferentin in der PÖ)

Als Pressereferentin der Uni habe ich mometan 1.000 Verpflichtungen pro Tag, die mit 5.000 Unterbrechungen zu bewältigen sind. Eigentlich ist bei mir …
Dr. Raphael Zender | Foto: privat

„Die Chance, endlich die technischen Möglichkeiten einzusetzen, die wir schon seit Jahrzehnten haben“ – der Informatiker Dr. Raphael Zender lehrt nicht erst seit der Pandemie digital

Krisenbewältigung und Innovation – Die digitale Universität in Zeiten der Pandemie

Digital lehren ist für Dr. Raphael Zender keine Neuerung, die eine zwangsweise in die heimischen vier Wände ausquartierte Universität hervorgebracht …
Hortkinder im Tonstudio der Uni | Foto: Ante Horn-Conrad

Von Riesen und Zwergen – Potsdamer Hortkinder testeten die digitale Kinderuni und machten sich darauf ihren ganz eigenen musikalischen Reim

Gebannt schauen die Mädchen und Jungen auf den Bildschirm ihres Laptops: Steffen Ramm vom Botanischen Garten der Uni Potsdam hat eine Viktoria-Seerose …
ZfQ

Zweite PotsBlitz-Befragung zur Online-Lehre 2020 – Umfrage des Zentrums für Qualitätsentwicklung in Lehre und Studium

Die Online-Lehre ist für viele Universitätsangehörige zur Normalität geworden. Sowohl die Lehrenden als auch die Studierenden haben zahlreiche neue …
Das Lernprogramm für angehende Fahrzeuglackierer | Foto: Dr. Raphael Zender

HandLeVR – Berufsausbildung mit Simulator – Neues Lernprogramm für angehende Fahrzeuglackierer

Wer eine Ausbildung zum Fahrzeuglackierer macht, muss viel Zeit mit Farben, Lacken und der Lackierpistole verbringen, bis alle Handgriffe sitzen. …
Lena Florian im Portrait | Foto: Chris Dohrmann

CubelingVR – Virtual Reality im Mathematikunterricht – Dr. Lena Florian über VR-Anwendungen in der Schulpraxis

In einem virtuellen Raum schichten Grundschüler Würfel übereinander, verschieben sie, bauen Figuren. An einer virtuellen Wand entstehen die …