Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Digitale Zeichnung mit einfachen Linien und Farben: Blick in eine Menge von Menschen. Alle bis auf eine Person in der Mitte tragen weiße simple Masken. Sie flüstert hinter vorgehaltener Hand. Viele scheinen ihr zuzuhören.

„Wir müssen unsere Demokratie aktiv verteidigen“

Warum die politische Struktur unseres Landes gleichzeitig wehrhaft und gefährdet ist

Weltweit sind die Demokratien unter Druck – und auf dem Rückzug. Der aktuelle „Transformationsindex“ der Bertelsmann Stiftung vom März 2024 …
Prof. Dr. Dominik vor dem Neuen Palais in Potsdam

„Die Ost-West-Thematik wird heute leidenschaftlicher diskutiert als vor 20 Jahren“ – Prof. Dr. Dominik Geppert über den Essayband „Einig Vaterland?“

Am 2. Oktober erschien der Sammelband „Einig Vaterland?“, der 31 Essays zur deutschen Teilung und deren Folgen 31 herausragenden Fotografien aus dem …
Vier Schülerinnen und Schüler im Gebäude der Uni Potsdam.

„Nachmittags lieber zur Vorlesung als Netflix schauen“ – Das Juniorstudium lockt Schüler*innen aus Berlin und Brandenburg an die Universität Potsdam

Der Terminkalender ist randvoll. Genau so findet Maja-Jeanne Schmidt das richtig. Die 17-Jährige besucht in Oranienburg die 11. Klasse, ist …
Karin Sardadvar ist seit dem Sommersemester 2024 Gertrud-Feiertag-Gastprofessorin für interdisziplinäre Geschlechterforschung an der Universität Potsdam.

„Unbezahlte Arbeit ist sehr ungleich verteilt“ – Gastprofessorin Karin Sardadvar über Geschlechterverhältnisse in der Arbeitswelt

Dr. Karin Sardadvar kennt sich mit gesellschaftlichen Ungleichheiten aus. Sie sagt: Frauen übernehmen mehr unbezahlte Arbeit als Männer, und sie haben …
Campus Griebnitzsee

Fakultätsfeier der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Michael Kellner, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und Absolvent der Universität Potsdam, hält am …
Menschenmassen in der Sonne

Kurz gefragt … – Jasper Tjaden, Professor für angewandte Sozialforschung und Public Policy

Sie forschen zu Migration und Integration. Was interessiert Sie daran? An dem Phänomen der Migration und Integration interessieren mich die …
Stresstest im Stresslabor

Stressfest im Stresstest – Ein Besuch im Labor von Prof. Dr. Pia-Maria Wippert

Ein schlichter weiß gestrichener Raum im historischen Haus 12 am Neuen Palais, ein Tisch, drei Stühle. Nichts deutet darauf hin, dass es hier gleich …
Campus Griebnitzsee

Gesellschaftlich-demokratische Teilhabe als Dimension des Studienerfolgs – Ein Verbundprojekt der Universitäten Potsdam und Halle-Wittenberg

Immer mehr junge Menschen studieren. Gut ausgebildet werden sie künftig wichtige Positionen einnehmen in einer Gesellschaft, die sich großen …
Eine glückliche Familie von drei Generationen steht in einem Park.

Ein Leben lang erforscht – Die LifE-Langzeitstudie wird zur Familienstudie

Wissen Sie noch, wie es Ihnen als Kind ging? Waren Sie schüchtern, glücklich, neugierig, ehrgeizig? Welche Träume hatten Sie? Welche davon haben Sie …
Landwirt mit Strohhut hält ein Ei in der einen und ein Smartphone in der anderen an und filmt sich für ein YouTube-Video.

„Hallo Leute! Willkommen zu meinem neuen Video …“ – Roland Verwiebe und sein Team untersuchen die Arbeitsumstände von Youtuber*innen

Sich vor der Kamera schminken, Sketche hochladen, Geschichtsnachhilfe geben – so vielfältig das Angebot an Videos auf YouTube ist, so unterschiedlich …