Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Das Gewinnerteam des Hochschul-Gebäudemanagements | Foto: Tobias Hopfgarten

Kilometersammler – Radlerteam des HGP erhält Wanderpokal im „Stadtradeln“

Steffi Zarnack, Holger Lehmann, Daniel Birr und Andy Krüger – das sind die Gewinner des „Stadtradelns“ an der Uni Potsdam. Das Team vom …
Im Handumdrehen digitalisiert?! – Wie die Universität Potsdam ein Digitalsemester aus dem Boden stampfte und sich dadurch nachhaltig verändert. | Foto: Tobias Hopfgarten / Illustration: Anke Seeliger

Im Handumdrehen digitalisiert?! – Wie die Universität Potsdam ein Digitalsemester aus dem Boden stampfte und sich dadurch nachhaltig verändert

Im März 2020, als ein ganzes Hochschulsemester auszufallen drohte, verlegte die Universität Potsdam ihren Lehrbetrieb, aber auch große Teile der …
Die Ringvorlesungen will Strategien aufzeigen, um Diskriminierung zu erkennen und gegen sie vorzugehen. | Foto: Fotolia/Gina Sanders

Gemeinsam aufstehen gegen Diskriminierung – Ringvorlesung zu Strategien gegen Rassismus und Antisemitismus

Mit „Strategien gegen Rassismus und Antisemitismus für Schule, Uni, Beruf und Alltag“ befasst sich eine interdisziplinäre Ringvorlesung. Die am 4. …
Die Beschäftigten vom Zentrum für Hochschulsport haben im neuen „keepFIT“ gewirbelt, damit künftig Angehörige der Potsdamer Hochschulen, aber auch Anwohnerinnen und Anwohner in Bewegung kommen können. | Foto: Felix Thoß

„keepFIT“ – Zentrum für Hochschulsport eröffnet neuen Kursraum in Bornstedt

Um der steigenden Nachfrage nach Sport- und Gesundheitskursen gerecht zu werden, hat das Zentrum für Hochschulsport (ZfH) in Bornstedt einen neuen …
Geologen der Uni Potsdam bei den Bohrungen in Ostafrika | Foto: René Dommain

Überraschender Entwicklungsschub frühzeitlicher Menschen durch Umweltveränderungen verursacht

Turbulente Zeiten führten vor 320.000 Jahren zu entscheidenden Veränderungen und Anpassungen des Verhaltens der Menschen. Ein neuer Sedimentbohrkern …
Neuer Senatsvorsitzender der Universität Potsdam Prof. Dr. Andreas Borowski | Foto: Patrick Enkrott

Gewählt – Andreas Borowski übernimmt Vorsitz des Senats. Uni-Vizepräsidenten im Amt bestätigt

In seiner 288. Sitzung hat der Senat der Universität Potsdam den Physikdidaktiker Prof. Dr. Andreas Borowski zum neuen Vorsitzenden gewählt. Er löst …
Prof. R. Metzler im Interview | Foto: Karla Fritze

Wie kommt man dazu, Open-Access zu publizieren? – Ein Interview mit Prof. R. Metzler, Lehrstuhl für Theoretische Physik

Neues aus dem Universitätsverlag Potsdam zur Open Access Week 2020

Wie und wann sind Sie das erste Mal mit dem Thema Open-Access-Publizieren in Berührung gekommen? Prof. Metzler: Im Prinzip fast schon unfreiwillig. …
Umweltwissenschaftler Prof. Dr. Thorsten Wagener | Foto: Seila Fernandez Arconada

International gefragt – Universität Potsdam beim Humboldt-Ranking erstmals in den TOP 10

Die Universität Potsdam ist bei Forscherinnen und Forschern aus dem Ausland hoch angesehen. Das geht aus dem aktuellen Humboldt-Ranking hervor, bei …
Prof. Dr. Fabian Schuppert | Foto: Tobias Hopfgarten

Politik und Ethik gehen Hand in Hand – Für Fabian Schuppert ist politische Theorie überaus praktisch veranlagt

Berge oder Meer? Fabian Schuppert soll sich entscheiden. – „Berge.“ Auto oder Fahrrad? Er sitzt in seinem Büro in Griebnitzsee, das er vor wenigen …
Prof. Dr. Urs Granacher im Interview | Foto: Karla Fritze

Die große Freiheit? – Warum man Open-Access publizieren sollte

Neues aus dem Universitätsverlag Potsdam zur Open Access Week 2020

Open Access hilft allen: Es erleichtert den Zugang zu wissenschaftlicher Literatur. Es macht aber auch den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, …