Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Künstlerische Darstellung des HD265435 Systems in 30 Millionen Jahren, mit dem kleineren Weißen Zwergstern, der den Heißen Unterzwergstern zu einer Tränenform verzerrt | Bildrechte: University of Warwick/Mark Garlick

Auf dem Weg zur Supernova – tränenförmiges Sternsystem offenbart sein Schicksal

Astronomen ist die seltene Sichtung zweier Sterne gelungen, die spiralförmig ihrem Ende zusteuern, indem sie die verräterischen Zeichen eines …
Die Projektkoordinatorin Bettina Bluhm von „Science meets Market“| Foto: Tilo Bergemann

Start-ups aus der Uni – Das Qualifizierungsprogramm „Science meets Market“ der Potsdam Graduate School hilft beim Gründen aus der Wissenschaft

Der Biotechnologe Paul Demin steckt gerade mitten in seiner Promotion. In einem Jahr möchte er sie abgeschlossen haben. Für ihn stellt sich die Frage: …

„Militärische Gewaltkulturen“ – Neue DFG-Forschungsgruppe untersucht Gewalt in Kriegs- und Friedenszeiten

Wie und in welchem Ausmaß bildeten sich spezifische militärische Gewaltkulturen in den Armeen der europäischen Großmächte seit der Frühen Neuzeit? …
Universitätsstipendiatin Fnu Shamsunnaher aus Bangladesch | Foto: Tobias Hopfgarten

„Forschung ist meine Leidenschaft“ – Universitätsstipendiatin Fnu Shamsunnaher will in die toxikologische Forschung gehen

Ein Stipendium, viele Gesichter

Fnu Shamsunnaher geht ihren Weg. Die junge Frau studiert Toxikologie an der Universität Potsdam und plant, bis Anfang 2022 ihren Masterabschluss zu …

Ehrung der Besten der Juristischen Fakultät – Verleihung des Wolf-Rüdiger-Bub-Preises

Mit der Verleihung des Wolf-Rüdiger-Bub-Preises hat der Verein der Freunde und Förderer der Juristischen Fakultät e.V. am 7. Juli 2021 auf dem Campus …
Das „Zentrum Industrie 4.0 Potsdam“ | Foto: Tobias Hopfgarten

Lernfabrik eröffnet – „Zentrum Industrie 4.0 Potsdam“ bezieht eigenes Gebäude bei der Digitalvilla in Babelsberg

Die Fabrik von morgen hat ein neues Zuhause. Das „Zentrum Industrie 4.0 Potsdam“ (ZIP), eine cyberphysikalische Anlage, mit der sich Modellfabriken …
Leonie Ball | Foto: privat

30 Jahre Uni Potsdam – 4 Studierende erzählen: Leonie Ball

„Ich kenne meine Kommilitonen digital“

Vier Mensch, vier Jahrzehnte, vier Studienfächer und alle haben etwas gemeinsam: Sie waren oder sind Studierende der Universität Potsdam. Sie schauen …
Neugezüchtete Fuchsiensorte von Petra Helfrich ist auf den Namen „Botanischer Garten Potsdam“ getauft | Foto: Kerstin Kläring

Wieder geöffnet: Gewächshäuser und Freiflächen des Botanischen Gartens der Universität Potsdam

Pflanzenfreunde können es kaum erwarten: Der Botanische Garten der Universität Potsdam öffnet nach langer Corona-bedingter Schließung am kommenden …
Ruppe Koselleck mit einer Arbeit zum Thema „Haut“ von Studentin Elisabeth Riesenhuber an der Rostfassade des Inklusionsgebäudes Haus 31 auf dem Uni-Campus Golm | Foto: A. Horn-Conrad

Magnetische Translokationen – Erste Ausstellung des neuen Fachs Kunst im Lehramtsstudium

„Wo Eisen ist, da kann auch Kunst sein“, sagt Ruppe Koselleck und präsentiert mit den ersten Studierenden des im Herbst gestarteten Fachs Kunst im …
Prof. Dr. Salim Seyfried wird als Teil eines internationalen Forschungsnetzwerks zu vaskulären Anomalien forschen. Das Netzwerk wird gefördert von der Leducq Foundation. | Foto: Karla Fritze

Neurovaskuläre Erkrankungen und Schlaganfall – Potsdamer Forscher Salim Seyfried sucht neue Wege in der Therapie von Gefäßkrankheiten

Vaskuläre, also Blutgefäße betreffende Erkrankungen, zählen zu den häufigsten Erkrankungen überhaupt. Vor allem im Alter steigt das Risiko für …