„Mathematik hat keine Grauzonen“ – Alexandra Carpentier forscht an der Schnittstelle von Statistik und Informatik
Wer würde das nicht gern können: einen Blick in die Zukunft werfen? Für Prof. Dr. Alexandra Carpentier sind richtige Vorhersagen kein Hokuspokus. Sie …
Seltene Käfer und invasive Pflanzen – Biologin untersucht Artenvielfalt auf elf Berliner Gründächern
Schafgarbe, Wegwarte, Graukresse und wilde Rauke: Auf einem Holzhäuschen, das in DIY-Manier auf dem Dach eines Neuköllner Parkhauses errichtet wurde, …
Junge Akademikerinnen und Akademiker stellen sich vor – Abschlussjahrbuch 2021/22 erschienen
Fachkräfte für Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft heranzubilden, zählt zu den Kernaufgaben der Universität Potsdam. Der zügigen Vermittlung in …
Zeitenwende in den osteuropäischen Literaturen – Tagung an der Universität Potsdam
Vom 15. bis 17. September 2022 treffen sich Fachleute im Rahmen des Forschungsverbundes „Europäische Zeiten/European Times – A Transregional Approach …
Uni zum Anfassen – Sterne, Kühe und Vulkane bei der 17. Potsdamer Kinder-Uni in Golm
Warum spucken Vulkane Lava? Welche Geheimnisse stecken in der Luft? Wieso ist die Milka-Kuh lila? Und wie können wir mit Computern reden? Bei der 17. …