Als sich die Universität Potsdam vor einigen Jahren verstärkt der Inklusionspädagogik zuwandte, ging es nicht allein um das gemeinsame Lernen von... mehr
In Golm wird gebaut an diesem Montagmorgen – aber nicht mit Stahl, Beton und Glas, sondern mit gelben, pinken und blauen Sitzhockern aus Pappe. Einige... mehr
Barbara Höhle brennt für die Wissenschaft: Mit Neugier und Experimenten bringt sie ihr Fach, die Psycholinguistik, immer wieder in großen Schritten... mehr
Erstmals gemeinsam und erstmals auf einem Schiff: Wissenschaftsministerin Dr. Manja Schüle und Staatssekretär Steffen Weber haben heute mehr als 100... mehr
Privatdozentin Dr. Thi-Minh-Tam Ta ist Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, Oberärztin, Trauma- Therapeutin und Leiterin der Spezialambulanz... mehr
Im Juli 2021 kam es zu verheerenden Überflutungen durch Starkregen in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen, teilweise auch in Sachsen und Bayern... mehr
Die Auswirkungen des globalen Wandels auf die Biodiversität und die Funktionsweise von Ökosystemen zu verstehen und zu erforschen, ist essenziell –... mehr
Vom 13. bis 15. Juni besuchte eine sechsköpfige Delegation der Universität Potsdam um den Vizepräsidenten für Internationales und Fundraising Prof.... mehr
Starkregen und Dürre, Überschwemmungen und Sturzfluten – Potsdamer Wasserforschende wollen die hydrologischen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts... mehr