Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Studierende in einem Seminarraum. Das Foto ist von Rut Gonska.

Warum manche Streitgespräche uns zusammenbringen können – Ein Besuch beim Debattierclub „Wortgefechte“

Es ist Montag. Ein kalter Abend im Dezember, Schnee bedeckt die Wege. Draußen ist es schon lange dunkel geworden, der Seminarraum hingegen ist hell... mehr
Eine Frau sitzt am Schreibtisch und erklärt jemandem etwas

Aus Afrika in die DDR und zurück – Marcia Schenck führt mit ihrer Forschung zu Arbeitsmigration individuelle und Weltgeschichte zusammen

Marica C. Schenck ist Historikern und Professorin für Globalgeschichte an der Universität Potsdam. Ihr Spezialgebiet ist das große Ganze, globale... mehr
Gruppe von Menschen steht für ein Foto auf einer Treppe

Nachhaltige Partnerschaft – Delegation des Indian Institute of Technology zu Gast an der Universität Potsdam

Eine Delegation des Indian Institute of Technology (IIT) in Roorkee, Indien, hat am 20. März die Universität Potsdam besucht. Ziel der Gespräche war... mehr
Israelische Studierende zu Gast beim Team der Verwaltungswissenschaftlerin Prof. Dr. Sabine Kuhlmann.

Im Gespräch bleiben – Verwaltungswissenschaften aus Haifa besuchen Universität Potsdam

Wissenschaft lebt vom Austausch. Das findet auch die Verwaltungsexpertin Prof. Dr. Sabine Kuhlmann. Bereits zum dritten Mal hat die Forscherin... mehr

Studium und Lehre bewerten und entwickeln - jetzt noch bis zum 31.03.2023 teilnehmen!

Alle Studierenden sind herzlich eingeladen noch bis zum 31.03.2023 an der Befragung des Studierenden-Panels teilzunehmen und ihre Meinung zu Studium... mehr
Anna-Lena Lamprecht ist Professorin für Software Engineering an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät.

Spezialgebiet: Forschungssoftware – Anna-Lena Lamprecht ist neu berufene Professorin am Institut für Informatik und Computational Science

Mikrobiologie, Geowissenschaften, Physik, Anna-Lena Lamprecht findet sich in vielen Disziplinen wieder. Selbst dann, wenn sie von den Forschungsfragen... mehr

Potsdam wird Teil des europäischen KI-Exzellenznetzwerks ELLIS

Das Europäische Laboratorium für Lernende und Intelligente Systeme ELLIS hat heute die Aufnahme Potsdams als neue Region in das renommierte... mehr
Ötztal in Österreich

Extreme verstehen – Das Graduiertenkolleg NatRiskChange entwickelt Methoden, um Naturgefahren und Risiken in einer Welt im Wandel zu analysieren und zu quantifizieren

Sich ändernde Rahmenbedingungen, wie die Erderwärmung oder die Landnutzung, können das Auftreten von Naturereignissen und das von ihnen ausgehende... mehr
Laptop mit Schriftzug "System hacked" und eine Hand auf der Tastatur

Spiele für mehr Sicherheit – „Potsdam Cyber Games 2023“ wollen für Cybersecurity sensibilisieren

Heute schon Mails gecheckt, online Nachrichten gelesen, Insta gecheckt? Und, alles sicher? Wer jetzt mit ja antwortet, ist vielleicht schon fit in... mehr
Prof. Dr. Tim Dietrich

Astrophysiker Prof. Dr. Tim Dietrich erhält den IUPAP Early Career Scientist Prize

Erfolgreicher Start in das Jahr 2023: Der Astrophysiker Prof. Dr. Tim Dietrich erhält den IUPAP Early Career Scientist Prize für Allgemeine... mehr