Zum Hauptinhalt springen

Curriculum und Ablauf des Zertifikatsstudiums

Spezielle Schmerzpsychotherapie

Logo
Foto: Universität Potsdam

Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu Inhalt, Terminen und Umfang unseres Zertifikatsstudiums "Spezielle Schmerzpsychotherapie". Die Inhalte des Zusatzstudiums orientieren sich an den Vorgaben der Ostdeutschen Psychotherapeutenkammer (OPK), wodurch Mitglieder der OPK am Ende des Zertifikatsstudiums die Möglichkeit haben, einen führungsfähigen Titel zu erhalten. Dafür muss die gesamte Ausbildung inklusive der Prüfung abgeschlossen werden. Zusätzlich zu den Basismodulen der Weiterbildung können Sie individuelle Zusatzmodule buchen, um Ihre Kenntnisse in ausgewählten schmerzbezogenen Themenbereichen zu erweitern. Informationen zu den Zusatzmodulen finden Sie am Ende dieser Seite.

Die Veranstaltungsblöcke beginnen in der Regel Freitagmorgen und enden Sonntagvormittag. Somit bleibt Ihnen als TeilnehmerIn genügend Zeit, Ihre Sonntage für anderweitige Freizeit- und Familienaktivitäten zu nutzen oder sich einen Eindruck von Potsdams idyllischer Natur und der historischen Altstadt zu machen. Die Theorieveranstaltungen finden in der Regel auf dem Campusgelände der Universität Potsdam statt.

Logo
Foto: Universität Potsdam

Die Verabschiedung des neuen Psychotherapeutengesetzes hat zu einer Umstrukturierung der Psychotherapie-Ausbildung geführt. Die Spezielle Schmerzpsychotherapie wird künftig eine größere Rolle spielen und als Bereichsweiterbildung angeboten – eine Entwicklung, über die wir uns sehr freuen

Unser Zertifikatsstudiengang bleibt auch in der Übergangsphase durchgehend verfügbar. Die einzelnen Module können jederzeit belegt werden – entweder einzeln oder in der Abfolge des gesamten Curriculums. Wir gestalten die Planung bewusst flexibel, um uns schnell an neue Vorgaben der Kammern und Fachgesellschaften anpassen zu können.

Alle Inhalte sind bereits an die neue Weiterbildungsordnung angepasst, sodass Sie von Anfang an aktuelles Wissen erwerben. Wer alle Module absolviert, kann wie bisher den theoretischen Teil des Zertifikatsstudiums mit einem universitären Zeugnis (Transcript of Records) abschließen.

Für den führungsfähigen Titel „Spezielle Schmerzpsychotherapie“ sind – zusätzlich zur Approbation – auch der praktische Ausbildungsabschnitt (Therapiestunden unter Supervision und Abschlussprüfung) erforderlich. Alle Details hierzu finden Sie in unserem Curriculum.

Inhaltsverzeichnis

Jetzt Anmelden!

  • Profitieren Sie bei diesem Zusatzstudium von unserem interdisziplären Portfolio aus Dozenten der Medizin und Psychologie!

Curriculum

Es steht Ihnen frei, einzelne Module oder Blöcke des Curriculums zu buchen.
Für den Erhalt des führungsfähigen Titels der Ostdeutschen Psychotherapeutenkammer müssen jedoch alle Module inklusive der Prüfung abgeschlossen werden.

Umfang

  • 80 Stunden Lehrveranstaltungen
  • 6 Falldokumentationen
  • 10 Teilnahmen an interdisziplinären Schmerzkonferenzen in 2 Jahren
  • 6 Einzel- sowie 4 Gruppentherapien als schmerztherapeutische Tätigkeit in stationärer Einrichtung oder einer anerkannten Einrichtung
  • mind. 30 Stunden fallbezogene Supervision
  • Prüfungskolloquium
  • Eingang der Prüfungs- und Zertifizierungsgebühr

Inhalt und Termine

Mittwoch, 24.09.25

  • 16:00 - 19:00 Uhr online
    Modul M 4d: Tumorschmerz (4 UE)

Donnerstag, 25.09.25

  • 14:00 - 17:00 Uhr
    Modul M4c: Neuropathischer Schmerz: Medizinische  Grundlagen und Therapie (4 UE)

Freitag, 26.09.25

  • 10:00 - 17:00 Uhr
    Modul M 4b: Kopfschmerzen: Medizinische Grundlagen und Behandlung (8 UE)

Samstag, 27.09.25

  • 10:00 - 17:00 Uhr
    Modul M4a: Rückenschmerz: Medizinische Grundlagen und Therapie (8 UE)

Block D - Spezieller Teil

24. - 27. September 2025

Formular zur Anmeldung für Block D oder einzelner Module - finden Sie hier.

Nähere Informationen finden Sie hier und hier.

Mittwoch, 24.09.25

  • 16:00 - 19:00 Uhr online
    Modul M 4d: Tumorschmerz (4 UE)

Donnerstag, 25.09.25

  • 14:00 - 17:00 Uhr
    Modul M4c: Neuropathischer Schmerz: Medizinische  Grundlagen und Therapie (4 UE)

Freitag, 26.09.25

  • 10:00 - 17:00 Uhr
    Modul M 4b: Kopfschmerzen: Medizinische Grundlagen und Behandlung (8 UE)

Samstag, 27.09.25

  • 10:00 - 17:00 Uhr
    Modul M4a: Rückenschmerz: Medizinische Grundlagen und Therapie (8 UE)

Zusatzmodule

Informieren Sie sich über die von uns angebotenen Zusatzmodule, die Ihnen individuelle Schwerpunktsetzung zusätzlich zu unserer Ausbildung ermöglichen. Schärfen Sie Ihr berufliches Profil so gezielt, gewinnen spezifische Expertise im Bereich der "Speziellen Schmerzpsychotherapie" und passen Sie die Ausbildung so an Ihre Bedürfnisse an.

Rückenschmerz und Bewegung

Schmerz und Stress

Vergangene Termine

Block A 2024

Block B 2024

Block C 2024