Zum Hauptinhalt springen

Dr. Pia Spangenberger

Akademische Mitarbeiterin

 

Campus Golm
Karl-Liebknecht-Straße 24-25
Haus 24
14476 Potsdam

Forschungsschwerpunkte

  • Immersive Medien in der Bildung für Nachhaltige Entwicklung
  • Lehren und Lernen mit Serious Games
  • Lehren und Lernen mit Virtual Reality
  • Embodiment/Body Transfer und Climate Change Action

Google Scholar

ResearchGate

Drittmittelforschungsprojekte

  • MARLA. Masters of Malfunction: Spielerische Mixed-Reality-Lernanwendung mit digitaler Sprachassistenz für die Ausbildung im Bereich Windenergietechnik. Bundesministerium für Bildung und Forschung. Volumen: 1.400.000 Euro. Laufzeit: 3 Jahre (02/2019-04/2022). Initiative, Akquise (Erstantragsstellerin) und Verbundleitung des Forschungsprojekts. https://marla.tech 
  • MitEffekt. Mittelfristige Effekte eines Serious Game in Abhängigkeit der didaktischen Einbettung und des konkreten Spielverhaltens. Bundesministerium für Bildung und Forschung. Volumen: 0,5 Mio. Euro. Laufzeit: 1,5 Jahre (09/2017-02/2019). Initiative, Akquise (Erstantragsstellerin) und Verbundleitung des Forschungsprojekts. https://serenasupergreen.de
  • SUV. „Social Utility Values“ und Berufswahlmotivation. Bundesministerium für Bildung und Forschung. Volumen: 150.000 Euro im Rahmen von TUB-Teaching (Volumen 1.7 Mio. Euro). Laufzeit: 3 Jahre (07/2016-06/2019). Projektkoordination und Durchführung.
  • SERENA. Serious Game über Erneuerbare Energien zur Berufsorientierung für Mädchen im Bereich technischer Ausbildungsberufe. Bundesministerium für Bildung und Forschung. Volumen: 1,0 Mio. Euro. Laufzeit: 2,5 Jahre (01/2015-06/2017). Initiatorin, Akquise (Erstantragsstellerin) und Verbundleitung des Forschungsprojekts. https://serenasupergreen.de