Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Universität Potsdam

Sachgebiete
Ausgewähltes Sachgebiet:
Valeriya Denisova mit Blumen

Algen als Proteinquelle – Valeriya Denisova erhält für ihre Masterarbeit in der Ernährungswissenschaft den Better World Award 2025

Sie sind reich an Nährstoffen, wachsen schnell und lassen sich in unterschiedlichen Umgebungen kultivieren: Algen! Angesichts der wachsenden …
Prof. Dr. Stephan Lewandowsky im Interview.

„Es ist ein Wettrennen gegen die dunklen Kräfte“ – Wie Social-Media-Plattformen unsere Demokratie bedrohen

 

Stephan Lewandowsky interessiert sich für die Wahrheit – und warum sie uns zunehmend abhandenkommt. Schlimmer noch, für viele Menschen verliert sie …
Strand in Seminyak im Hintergrund. In den Vordergrund wird ein Jutebeutel mit dem Aufdruck "fernweh" gehalten.

Unterwegs auf Bali – Tag 11: Auf Wiedersehen sagen und Revue passieren lassen

Potsdamer Studierende zum Field-Trip in Indonesien

Am letzten Tag vor unserer Abreise entscheiden sich einige von uns, auch die sportliche Seite Balis zu entdecken. Es geht ums Surfen. Wenn man auf der …
Der Botschafter von Ghana in Deutschland, Prof. Ohene Adjei, und der Präsident der Universität Potsdam, Prof. Oliver Günther, Ph.D. posieren für ein Foto. Sie schütteln die Hände.

Verbindungen nach Westafrika ausbauen – Botschafter Ghanas zu Gast am Neuen Palais

Die Universität Potsdam will ihre Beziehungen zu verschiedenen afrikanischen Ländern stärken und weiter ausbauen. Vor allem mit Ghana unterhält die …
Damaris Zurell im Porträt.

„Wir stehen an einem Punkt wie die Klimaforschung vor 40 Jahren“ – Ökologin Damaris Zurell über die Biodiversitätskrise und was sich dagegen tun lässt

Die Welt ist in der Krise. Gemeint ist aber weder die Weltpolitik noch die Klimakrise, sondern ein derart dramatischer Rückgang biologischer Vielfalt, …
Prof. Dr. Stefan Stieglitz im Interview im Innenhof der Campusgebäude am Griebnitzsee.

Echte Teilhabe oder Gefahr für die Demokratie?

Die Wirtschaftsinformatiker Stefan Stieglitz und Annika Baumann über die Chancen von sozialen Medien

 

Soziale Medien sind zu einem integralen Bestandteil unserer täglichen Kommunikation und gesellschaftlichen Interaktion geworden. Sie helfen dabei, …
Prof. Dr. Markus Rex im Porträt vor eisigem Horizont auf Expedition in der Antarktis.

NOMIS-Preis 2025 geht an Klimaforscher Prof. Markus Rex

Atmosphärenforscher Prof. Markus Rex erhält den NOMIS-Award für bahnbrechende interdisziplinäre Forschung, einen der höchstdotierten internationalen …
Nicole Behrend im Porträt.

Wertschätzung statt Unzufriedenheit

Die Psychologin Nicole Behrend über Körperbilder

Haben Sie sich heute schon verglichen? Ob Straßenreklame, TV-Zeitschrift oder soziale Medien: Bilder von Körpern sind allgegenwärtig und wir sind …
Häuser inmitten des balinesischen Dschungels

Unterwegs auf Bali – Tag 9 & 10: Kunst und Schildkröten

Potsdamer Studierende zum Field-Trip in Indonesien

Unseren mittlerweile neunten Tag auf Bali beginnen wir um 10 Uhr mit der Fahrt Richtung Ubud – einer Stadt im Süden Balis. Unser erstes Etappenziel …
Physischer Voltaire-Preis vor der Kolonnade am Neuen Palais.

Nominieren Sie junge Forschende für den Voltaire-Preis 2026!

Jedes Jahr vergibt die Universität Potsdam den Voltaire Preis für Toleranz, Völkerverständigung und Respekt vor Differenz, der mit 5000€ dotiert ist. …