Datenschutzerklärung: Wohnraumvermittlung Incoming Studierende (Vermieter)
Auf dieser Seite informieren wir Sie über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Universität Potsdam im Rahmen der Wohnraumvermittlung für Incoming-Studierende.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Brandenburgischen Datenschutzgesetzes (BbgDSG).
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:
Universität Potsdam
vertreten durch den Präsidenten, Herrn Prof. Oliver Günther, Ph.D.
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam
Telefon: +49 331 977-0
Telefax: +49 331-97 21 63
www.uni-potsdam.de
Verarbeitete Arten von Daten
- Kontaktdaten (Vorname, Nachname, Email-Adresse, Telefon)
- Angaben zu Sprachkenntnissen des Vermieters
- Angaben zum angebotenen Wohnraum (ggf. inkl. Fotos), ggf. Mitbewohner
Zweck der Datenverarbeitung
Die Datenverarbeitung dient zur Durchführung des Vermittlungsprozesses einer Wohnraumoption für internationale Studierende der Universität Potsdam.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist eine Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Empfänger der Daten
Es erhalten nur die Personen und Stellen der Universität Potsdam (Dezernat 2, Studienangelegenheiten: Wohnraumkoordination) Ihre personenbezogenen Daten, die für die Vermittlung der Wohnraumoption an internationale Studierende zuständig sind. Zudem erhalten interessierte internationale (Incoming-)Studierende der Universität Potsdam, Ihre Kontaktdaten sowie die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten zum angebotenen Wohnraum.
Dauer der Datenspeicherung
Die erhobenen Daten werden bis zu Ihrer Rückmeldung bzgl. einer erfolgreichen Vermittlung des Wohnraums gespeichert und anschließend auf Ihre Nachricht hin gelöscht.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht, von uns Auskunft über die Verarbeitung Sie betreffender, personenbezogener Daten zu verlangen. Dieses Auskunftsrecht umfasst neben einer Kopie der personenbezogenen Daten auch Angaben zu dem Zweck der Datenverarbeitung, Datenempfängern sowie der Speicherdauer.
Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, können Sie von uns die Berichtigung dieser Daten verlangen. Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen aus Art. 17 bzw. 18 DSGVO vor, steht Ihnen zudem grundsätzlich das Recht auf Löschung personenbezogener Daten oder auf eine Einschränkung der Verarbeitung zu. Bitte beachten Sie, dass eine eingeschränkte Verarbeitung der Daten unter Umständen nicht möglich ist. Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen (Art. 20 DSGVO). Soweit die Datenverarbeitung ohne Ihre Einwilligung zulässig ist, können Sie unter den Voraussetzungen von Art. 21 DSGVO der Verarbeitung widersprechen.
Wir möchten Sie darum bitten, sich zur Ausübung Ihrer oben genannten Rechte zu wenden an:
International Office
Aiko Vredenborg
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam
Telefon: +49 331 977-15 30 76
E-Mail: housing-for-incomings@uni-potsdam.de
Auskunft können Sie abweichend davon beim Chief Information Officer (Universität Potsdam, Karl-Liebknecht-Straße 24-25, 14476 Potsdam) beantragen. Das dafür vorgesehene Formular finden Sie unter: https://www.uni-potsdam.de/de/praesidialbereich/praesident-vizepraesidenten/cio.html.
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich an den Datenschutzbeauftragten der Universität Potsdam wenden:
Dr. Marek Kneis
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam
Telefon: +49 331 977 - 124409
Telefax: +49 331-977 - 701821
E-Mail: datenschutz@uni-potsdam.de
Falls Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt, haben Sie das Recht, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz eine Beschwerde einzureichen.