Skip to main content

Hochschulpartnerschaften

Die Universität Potsdam baut insbesondere Beziehungen mit Hochschulen aus, die sich  in den vom Präsidium verabschiedeten Schwerpunktländern/-regionen befinden. Sie bündeln internationale Erfahrungs- und Aktivitätsschwerpunkte der Universität mit dem Ziel, internationalen Austausch und Kooperationen durch Schaffung von Harmonisierungs- und Koordinierungsrahmen zu erleichtern und die Anzahl der davon profitierenden Mitglieder der Universität zu erhöhen. Strategische Partnerschaften sind unmittelbar an die Entwicklungsziele der Universität geknüpft und bieten institutionelle Unterstützung durch Wissens- und Erfahrungsaustausch, gemeinsame Konzept- und Programmentwicklung, Einwerbung von Drittmitteln, internationales Benchmarking und Netzwerkbildung. Die Länder, Regionen und Hochschulen, mit denen die Universität verstärkt kooperiert sind in der aktuellen Internationalisierungsstrategie abgebildet.

Aktuelle Beschlüsse der Universität Potsdam zu russischen Universitäten

Die Universität Potsdam hat ihre Partnerschaften mit russischen Universitäten aufgrund des völkerrechtswidrigen Einmarsches Russlands in die Ukraine  bis auf weiteres ausgesetzt. Mit diesen Universitäten findet zurzeit keine Zusammenarbeit statt (Beschlüsse der Universitätsleitung).

Partnerschaften in Schwerpunktländern/-regionen

Diese Länder/Regionen sind Argentinien, Australien, Brasilien, Frankreich, Israel, Kanada, Kolumbien, Polen, Russland, USA sowie die Region Subsahara-Afrika.

Weitere Hochschulpartnerschaften

Neben den Schwerpunktländern/-regionen unterhält die Universität Potsdam Beziehungen zu zahlreichen anderen Hochschulen weltweit.

Die Partner-Universitäten zum studentischen Austausch finden Sie jedoch unter den Austausch-Partnerschaften.

Übersicht aller Hochschulpartnerschaften

Südafrika