Zeitplan, Anforderungen & Struktur
Den Zeitplan für das Praxissemester im Ausland können Sie dieser Datei entnehmen.
Hier finden Sie alle Ansprechpartner:innen für das Praxissemester im Ausland.
Wenn Sie das Fach LER studieren, finden sie hier spezifische Informationen.
Studienverlauf/Zeitpunkt Praxissemester im Ausland als Teil des Masterstudiums
- Primarstufe (ohne/mit Schwerpunkt Inklusionspädagogik): Die Absolvierung eines Praxissemesters im Ausland für das Lehramt Primarstufe ist ab dem 2. Fachsemester möglich.
- Sekundarstufe (I oder II): Die Absolvierung eines Praxissemesters im Ausland für das Lehramt Sekundarstufe I oder II ist ab dem 3. Fachsemester möglich.
- Ein Tausch des Praxissemesters mit der Masterarbeit im Studienverlaufsplan ist möglich.
Bestandteile des Praxissemesters (im Ausland)
Das Praxissemester (im Ausland) besteht aus zwei Praktika (Doppelpraktikum), welche zeitgleich an der Praktikumsschule stattfinden. Diese Praktika umfassen:
Dauer des Praxissemester im Ausland
Die Dauer umfasst mind. 12 Wochen bei einem Schulpraktikum à 5 Tage/Woche. Insgesamt darf die in der Ordnung für das Ordnung für das Schulpraktikum im lehramtsbezogenen Masterstudium an der Universität Potsdam festgelegte Gesamtanzahl von 240 Zeitstunden Anwesenheit an der Schule nicht unterschritten werden.