Am 24.11.2022 ludt das WiSo-Kapitel der Universitätsgesellschaft Potsdam e.V. zu seiner jährlichen Hauptveranstaltung ein, einem Kamingespräch zum Thema:
„Licht aus für die Wohlstandsgesellschaft? Zum Umgang mit neuen Knappheiten“
Zu Gast war Prof. Dr. Johan Lilliestam. Er leitet die Gruppe Energiewende und Public Policy am IASS und ist Professor für Energiepolitik an der Universität Potsdam. In seiner Forschung untersucht er Policies, Strategien und Instrumente für eine Transformation hin zu einem komplett klima-neutralen, erneuerbaren Energiesystem, insbesondere die Interaktionen zwischen verschiedenen Policies und Zielen.
Moderiert von Dipl. Pol. Katja Lass-Lennecke, der Vorsitzenden des WiSo-Kapitels in der Universitätsgesellschaft Potsdam e.V., kamen er und das Publikum im Rahmen eines Kamingesprächs in der Wissenschaftsetage im schönen Raum Schwarzschild bei einem gemütlichen Kaminfeuer und mit Blick über die Dächer der Stadt über aktuelle Themen der Energieknappheit, Nachhaltigkeit und den politischen und gesellschaftlichen Wandel ins Gespräch. Die positive Botschaft des Abends war: neue Herausforderungen - neues Denken - neue Lösungen. Im Anschluß ludt die Universitätsgesellschaft zum gemeinsamen gemütlichen Ausklang bei Buffet und Getränken ein.
Wenn Sie zukünftig zu den Veranstaltungen des Kapitels eingeladen werden möchten, melden Sie sich gern hier: wiso-kapitel@uni-potsdam.de
Das WiSo-Kapitel lud gemeinsam mit dem Senior Fellows Network am 6. November 2020 zu seiner jährlichen Hauptveranstaltung ein. Aus aktuellem Anlass wurde diese Veranstaltung im Livestream-Format via Zoom durchgeführt. Thematisch ging es dieses Mal rund um das Thema "New Work" vor allem im Hochschulkontext. Dazu gab es nach einem kurzen Grußwort vom Präsidenten der Universität Potsdam, Herrn Prof. Oliver Günther, Ph.D., einen theoretischen Input von Frau Prof. Dr. Maja Apelt aus organisations- und verwaltungssoziologischer Perspektive. Daran schloss sich ein gleichermaßen spannendes wie aufschlussreiches Gespräch mit folgenden Vertreterinnen und Vertretern aus der Praxis:
Prof. Dr. Maja Apelt (Organisations- & Verwaltungssoziologie)
Prof. Dr. Ulrich Kohler (Studiendekan; Empirische Sozialforschung)
Dr. Sophia Rost (Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Informatik)
Wulf Bickenbach (Alumni & Director Free Venturing bei Zeppelin Lab GmbH)
Franz Kalina (Fachschaftsrat Politik & Verwaltung)
Wir bedanken uns herzlich bei allen Gästen für ihre interessanten Beiträge (Programm des Abends) und für die lebendige Gestaltung des Abends. Darüber hinaus gilt unser Dank allen, die uns bei der Organisation unterstützt haben.
Außerdem freuen wir uns über neue Mitglieder. Werden auch Sie jetzt Mitglied!
Protagonist:innen der Web-Konferenz zum Thema "New Work" (v.l.n.r.)
Das WiSo-Kapitel lud am 18. Oktober 2019 zu seiner jährlichen Hauptveranstaltung ein. Rund 70 Alumni, Freunde und Förderer der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät an der Universität Potsdam trafen sich im historische Vorlesungssaal 10 in Haus 1 am Griebnitzsee.
Trotz der alten Erinnerungen, die der Ort bei vielen wach rief, stand dieses Mal ein brandaktuelles Thema im Mittelpunkt: „Klima, Umwelt und Nachhaltigkeit aus Sicht der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften und der Politik“
Vertreter/innen der Brandenburger Politik und der Potsdamer Forschungslandschaft eröffneten in ihren Vorträgen spannende Einblicke in ihre aktuelle Arbeit und diskutierten in einer offenen Fishbowl-Diskussion mit dem Publikum Ausblicke auf mögliche Lösungen, wie z.B.:
Anschließend trafen sich alle zum geselligen Ausklang im Foyer bei Buffet und Getränken auf Einladung der Universitätsgesellschaft, wo die eine oder andere Frage rege weiterdiskutiert wurde.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Gästen für ihre interessanten Beiträge (Programm des Abends) und beim Publikum für die lebendige Gestaltung des Abends. Darüber hinaus gilt unser Dank allen, die uns bei der Organisation unterstützt und unsere Spendenkasse gefüllt haben.
Außerdem freuen uns über neue Mitglieder. Werden auch Sie jetzt Mitglied!
Das WiSo-Kapitel hat am 14. Juni 2019 zum einjährigen Bestehen zu einem gemeinsamen Sommergrillen eingeladen und dazu Alumni, Freunde und Förderer der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät an der Universität Potsdam empfangen. Zunächst schauten wir im Rahmen der ersten Mitgliederversammlung nach der Kapitelgründung gemeinsam auf ein erfolgreiches Jahr 2018 zurück und gaben Ausblicke auf kommende Aktivitäten für das Jahr 2019. Im Anschluss daran öffneten wir die Veranstaltung auch für Nichtmitglieder und luden zu einer spannenden Keynote von Prof. Dr. Key Pousttchi, Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik und Digitalisierung, zum Thema „Digitalisierung“ ein. Darauf folgte schließlich das Familienfest mit Grillbuffet, Softeis und Kinderprogramm.
Wir möchten uns herzlich bei Herrn Professor Pousttchi für die spannenden Einblicke in die Welt der Digitalisierung danken. Darüber hinaus gilt unser Dank all denjenigen, die uns beim Familienfest unterstützt und unsere Grillkasse gefüttert haben. Zudem freuen wir uns über die Erweiterung unseres Vorstands durch Herrn Kilian Binder.
Das WiSo-Kapitel lud zur großen Initialveranstaltung am 12. Oktober 2018 Freunde, Förderer und Ehemalige zum Veranstaltungsformat „WiSo-Fakultät – gestern, heute, morgen“ ein und unternahm mit namhaften Persönlichkeiten eine kleine Zeitreise durch die Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät . Als weiteres Highlight wurde wahlweise eine historische Führung mit Dr. Markus Wicke über den Campus Griebnitzsee oder der Besuch eines Showcase im Industrie 4.0-Labor mit Hanna Theuer und Dr. Sander Lass angeboten. Im Anschluss folgte ein Get-together bei Speis und Trank in angenehmer Atmosphäre und mit guten Gesprächen.
Videos zur Podiumsdiskussion "Eine Zeitreise durch die Entwicklung unserer Fakultät mit einem Blick in die Zukunft" (Moderation: Katja Lass-Lennecke):
Am 20. April 2018 wurde das WiSo-Kapitel @ Universitätsgesellschaft Potsdam e. V. mit insgesamt 16 Freunden, Förderern und Ehemaligen der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam gegründet.
Herr Prof. Dr. Wagner begrüßte die Anwesenden und informierte über die Agenda für die Veranstaltung. Zunächst stellte er in einer kurzen Präsentation den Universitätsgesellschaft Potsdam e. V. – das Dach des WiSo-Kapitels – vor und berichtete von vergangenen Aktivitäten und machte auf zukünftige Formate aufmerksam. Im Anschluss wurde durch Abstimmung sowohl die WiSo-Geschäftsordnung verabschiedet als auch der Vorstand des WiSo-Kapitels gewählt. Nach der offiziellen Prozedur haben sich die Anwesenden in lockerer Atmosphäre am kleinen Buffet zu einem regen Austausch zusammengefunden. Hier konnten sie alte Weggefährten treffen und bereits neue Kontakte knüpfen. Parallel zu der Veranstaltung wurde eine Erwartungsabfrage durchgeführt, bei der die Anwesenden ihre Wünsche an das WiSo-Kapitel formulieren konnten.
Werden auch Sie Mitglied im WiSo-Kapitel! Schicken Sie eine Mail an: unigesellschaftuuni-potsdampde
Der Kapitelvorstand ist erreichbar unter: wiso-kapiteluuni-potsdampde