Skip to main content

Seminar zur Sprachbildung in der Mathematik mit dem E-Learning Award 2019 ausgezeichnet

Die drei Nominierten Anja Penssler-Beyer, Fabian Class und Claudia-Susanne Günther mit Jörg Hafer vom Bereich Lehre und Medien (v.l.n.r.). Foto: Tobias Hopfgarten.
Photo :
Die drei Nominierten Anja Penssler-Beyer, Fabian Class und Claudia-Susanne Günther mit Jörg Hafer vom Bereich Lehre und Medien (v.l.n.r.). Foto: Tobias Hopfgarten.

Sprachbildung ist eine zentrale Aufgabe für Lehrkräfte aller Fächer und Bestandteil des Lehramtsstudiums im Fach Mathematik. Doch nur wenige Lehramtsstudierende haben im Laufe ihres Studiums die Möglichkeit, Erfahrungen mit diesem Thema zu sammeln, sagt Claudia-Susanne Günther. Ihr Seminar „Sprachsensibler Mathematikunterricht – Intercultural Math & Data Reporting“ soll die Sprachsensibilität von Lehrkräften steigern, indem es persönliche Erfahrungen in interkulturellen oder internationalen Lehr-Lern-Situationen ermöglicht. Für die Lehrveranstaltung, die im aktuellen Wintersemester erstmals angeboten wird, erhielt die Mathematikdidaktikerin im November 2019 den E-Learning Award der Universität Potsdam. Der Preis ist mit 5.000 Euro dotiert.

Von 17 Einreichungen wurden drei Praxisbeispiele von einer Jury für den E-Learning Award 2019 nominiert, neben dem Seminar der Mathematikdidaktikerin auch die Beiträge „R-Apps in der Lehre“ von Fabian Class (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät) und „Beyond ICM: Innovation trifft Forschung“ von Anja Penssler-Beyer (Philosophische Fakultät). Das Publikum entschied am Ende gemeinsam mit der eingesetzten Jury, wer am Ende des Tages den mit 5.000 Euro dotierten Preis gewinnt. Claudia-Susanne Günther überzeugte die Jury mit der Formulierung profunder, interdisziplinärer Lernziele und einer soliden technisch-methodischen Ausgestaltung.

Das Seminar soll Studierenden der Primar- und Sekundarstufe internationale und interkulturelle Erfahrungen in der Lernenden- und Lehrendenrolle ermöglichen, und das ohne zusätzlichen Organisations- oder Zeitaufwand für die Studierenden. Hierfür arbeiten sie zu Beginn des Seminars einen Monat lang online mit Journalistik-Studierenden einer brasilianischen Universität an interdisziplinären Projekten, zum Abschluss des Seminars führen sie einen Workshop für geflüchtete Mathematiklehrkräfte des Refugee Teacher Programs durch. Durch diesen leicht zugänglichen Erstkontakt sollen sie zu weiteren interkulturellen Aktivitäten motiviert werden.

„Während für die brasilianischen Journalismus-Studierenden die Arbeit mit den Datensätzen und das Aufspüren gesellschaftlich relevanter Information im Vordergrund stehen, stellt das Projekt für die Potsdamer Studierenden vor allem eine Möglichkeit dar, als Nichtmuttersprachler an interdisziplinären Lehr- und Lernsituationen teilzunehmen“, so Günther.

Text: Marlen Schumann/Jana Scholz
Online gestellt: Jana Scholz
Kontakt zur Online-Redaktion: onlineredaktionuni-potsdamde