Skip to main content

Zentrale Studienberatung: Vortrag „AD(H)S und Beziehungsgestaltung: Herausforderungen verstehen, Stärken nutzen“ (hybrid)

Dieser interaktive Vortrag beleuchtet, wie sich ADHS auf zwischenmenschliche Beziehungen auswirkt – sowohl in romantischen Partnerschaften als auch in Freundschaften, Familien- und Studienbeziehungen.

Inhalte:
- Grundlagen: Wie ADHS-Symptome (Aufmerksamkeit, Impulsivität, Hyperaktivität) Beziehungsdynamiken beeinflussen
- Häufige Herausforderungen: Kommunikationsmuster, Missverständnisse und emotionale Regulation in Beziehungen
- Stärken erkennen: ADHS-typische Eigenschaften wie Kreativität, Spontaneität und Empathie als Beziehungsressourcen
- Praktische Strategien: Kommunikationstechniken, Strukturierungshilfen und Konfliktlösung
- Selbstfürsorge und Grenzen: Umgang mit Überforderung und Rejection Sensitive Dysphoria

Der Vortrag vermittelt sowohl wissenschaftlich fundiertes Wissen als auch alltagstaugliche Ansätze für ein besseres Verständnis und gelingende Beziehungen.

Der Link zur digitalen Teilnahme wird am Veranstaltungstag auf der Website veröffentlicht.

Speaker

Wega Herbstreit

Event Type

Vortrag/Vortragsveranstaltung

Subject Field

Psychologie
Studienangelegenheiten / Studium
Veranstaltungen

Faculty

Zentrale Universitätseinrichtungen

Date

Begin
16.01.2026, 14:00
End
16.01.2026, 16:00
Bei Bedarfen zur Teilhabe an der Veranstaltung bitte Beratung-adhs@uni-potsdam.de kontaktieren.
iCal

Organizer

Zentrale Studienberatung/ MAdS

Location

Universität Potsdam, Campus I - Am Neuen Palais, Haus 8, Raum 0.58 und online
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam
Map

Contact

Zentrale Studienberatung / MAdS
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam

Phone: 03319771715